Zauberdrache Mo

Ein Jazzmärchen für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren

Informationen zum Werk

Musik von Rüdiger Ruppert und Christian Meyers
Eine Geschichte von John von Düffel und Rüdiger Ruppert
Premiere am 26. Mai 2024 im Rang-Foyer der Deutschen Oper Berlin

ca. 60 Minuten / Keine Pause

In deutscher Sprache

empfohlen ab 4 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Besetzung
Zum Inhalt

Drachen und Menschen waren nicht immer nur Feinde überall auf der Welt. In dem kleinen vergessenen Land Pyromanien hoch oben in einer Gebirgskette leben und arbeiten Drachen und Menschen friedlich zusammen. Fast alle Drachen machen sich nützlich, nur der junge Drache Mo, der nicht Feuerspucken kann und Flugangst hat, ist auf der Suche nach seiner Bestimmung. Als er die Zaubertrompete seines Opas im Garten findet, nimmt seine Suche eine entscheidende Wendung: Mo will der erste Trompetendrache von Pyromanien werden! Aber wer in Pyromanien braucht einen Trompetendrachen.

Auf spielerische Weise zeigt das Menschen-Drachen-Märchen von Mo die heilende Kraft der Musik. Es beschäftigt sich mit Fragen nach der eigenen Berufung und dem Wunsch nach Zugehörigkeit und einem Platz in der Welt. Ein großes Zauberdrachen-Abenteuer, auf dessen Weg Mo seine eigenen Fähigkeiten entdeckt.

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

06
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 6. Fensterchen

Heute in der Tischlerei: „Der Nikolaus kommt“
mit Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper
17.00 Uhr / in der Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Der Besuch des Nikolaus gehört fest in die Vorweihnachtszeit und ist auch als Teil des Adventskalenders der Deutschen Oper Berlin eine liebgewonnene Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Kinder begeistert. Dieses Mal laden wir herzlich in die Tischlerei zu Erzählung und Musik ein. Mit der Jungen Deutschen Oper und musikalischer Untermalung durch den Pianisten Jens Holzkamp können sie sich auf einen heimeligen Nachmittag im Bühnenbild der SCHNEEKÖNIGIN freuen. Mit ein paar gemeinsam gesungenen Liedern verdienen sich die Kinder Weihnachtsleckereien.