Sir Donald Runnicles

Sir Donald Runnicles

Der aus Schottland stammende Donald Runnicles ist seit 2009 Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. Seit 2006 leitet er außerdem das Grand Teton Music Festival und ist Principal Guest Conductor des Atlanta Symphony Orchestras. Von 2009 bis 2016 war er zudem Chefdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestras, seitdem ist er dessen „Conductor Emeritus“.

Sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin gab er 1989 mit Verdis TROUBADOUR. 2007 machte er mit dem fulminanten Dirigat zweier Zyklen von DER RING DES NIBELUNGEN von sich reden. Seit seinem Amtsantritt leitete er die Premieren von DIE TROJANER, TRISTAN UND ISOLDE, DON CARLO, JENUFA, LOHENGRIN, PARSIFAL, PETER GRIMES, FALSTAFF, BILLY BUDD, FAUSTS VERDAMMNIS, LADY MACBETH VON MZENSK, ROMEO UND JULIETTE, DIE SACHE MAKROPULOS, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, COSI FAN TUTTE, TOD IN VENEDIG, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER sowie die Uraufführung von L‘ INVISIBLE. Weiter dirigierte er u. a. Aufführungen von HÄNSEL UND GRETEL, MANON LESCAUT, DER ROSENKAVALIER, OTELLO, TANNHÄUSER, PELLEAS UND MELISANDE, DON GIOVANNI, TOSCA, DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG und DER RING DES NIBELUNGEN.

Runnicles, der in Edinburgh und Cambridge studierte, begann seine Karriere in Deutschland und war u. a. Generalmusikdirektor in Freiburg. Sein USA-Debüt geriet zur Sensation, als er 1988 kurzfristig eine LULU-Produktion an der MET in New York übernahm. Zwei Jahre später leitete er DER RING DES NIBELUNGEN an der San Francisco Opera, was zu seiner Berufung zum dortigen Music Director führte. Diese Position bekleidete er von 1992 bis 2009. Während seiner Amtszeit dirigierte er dort mehr als 60 Produktionen, so auch die Uraufführungen von Adams‘ DOCTOR ATOMIC, Susas THE DANGEROUS LIAISONS oder Wallaces HARVEY MILK.

Er ist regelmäßiger Gast an international führenden Opernhäusern und gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten sowohl des symphonischen als auch des Opernrepertoires. Dirigate führten ihn zu den Festspielen von Bayreuth, Glyndebourne und Salzburg, an die Metropolitan Opera New York, die Opéra National de Paris, die Mailänder Scala, die Staatsoper Unter den Linden, die Kölner Oper, die Bayerische Staatsoper München, die Hamburgische Staatsoper, die Königliche Oper Kopenhagen, die Oper Zürich und die Netherlands Opera. Eine besondere Beziehung verbindet ihn mit der Wiener Staatsoper, wo er regelmäßig DER RING DES NIBELUNGEN dirigierte. Weitere Wiener Premieren waren LADY MACBETH VON MZENSK, PARSIFAL, BILLY BUDD und DIE TOTE STADT sowie DER FEURIGE ENGEL und TOD IN VENEDIG am Theater an der Wien.

Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig u. a. mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra und sowohl den Berliner als auch den Wiener Philharmonikern.

Zahlreiche Einspielungen dokumentieren sein Schaffen, darunter Gesamtaufnahmen von HÄNSEL UND GRETEL, ORPHEE ET EURIDICE, BILLY BUDD und TRISTAN UND ISOLDE. Seine CD mit Wagner-Arien mit Jonas Kaufmann und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin wurde 2013 von Gramophone Magazine als beste Vokal-Einspielung des Jahres ausgezeichnet. Die DVD-Aufzeichnung von JENUFA mit dem Orchester und Chor der Deutschen Oper Berlin erhielt 2015 eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Best Opera Recording“. Im Mai 2018 bringt Oehms Classics eine Aufnahme der Uraufführung von Aribert Reimanns L’ INVISIBLE mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Leitung von Donald Runnicles heraus.

Neben seinen Aufgaben als Dirigent ist Donald Runnicles auch ein gefragter Pianist und tritt bei Kammerkonzerten und als Liedbegleiter auf.

Für seine Verdienste um die Musik wurde Donald Runnicles mit Ehrendoktoraten für Musik der Universität Edinburgh, des San Francisco Conservatory of Music und der Royal Scottish Academy of Music and Drama sowie der Royal Medal der Royal Society of Edinburgh ausgezeichnet. 2004 ernannte ihn Königin Elizabeth II. zum Offizier des „Order of the British Empire“ (OBE).

Generalmusikdirektor Donald Runnicles wurde im Oktober 2020 im Rahmen der Queen’s Birthday Honours von Queen Elizabeth II. in den Ritterstand erhoben. Damit würdigt die Queen die Verdienste, die sich Sir Donald um das internationale Musikleben erworben hat.

Schedule

In performances like

Videos

Video –

Duett #4 ... Mit Donald Runnicles

Video – 02:59 min.

Richard Wagner: Götterdämmerung

Video – 03:28 min.

Götterdämmerung: Publikumsstimmen zur Premiere

Video – 02:30 min.

Richard Wagner: Siegfried

Video – 03:06 min.

Aus der Premiere: Die Walküre

Video – 02:56 min.

Richard Wagner: Die Walküre

Video – 06:23 min.

„O hehrstes Wunder“ (Die Walküre)

Video – 03:06 min.

Richard Wagner: Das Rheingold

Video – 04:04 min.

Aus der Premiere: Das Rheingold

Video – 06:06 min.

Lieblingsstücke ... mit Ya-Chung Huang

Video – 05:26 min.

Der fliegende Holländer – The Making-Of

Video – 02:03 min.

Richard Wagner: Der fliegende Holländer

Video – 05:17 min.

Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht

Video – 06:04 min.

Lieblingsstücke ... mit Siobhan Stagg

Video – 02:22 min.

Richard Wagner: Parsifal

Video – 03:08 min.

Richard Wagner: Tristan und Isolde (2022)

Video –

Richard Wagner: Lohengrin

Video – 02:32 min.

Richard Strauss: Arabella

Video – 02:38 min.

Ludwig van Beethoven: Fidelio

Video – 02:26 min.

Johann Strauß: Die Fledermaus

Video – 03:09 min.

Fidelio: Publikumsstimmen zur Premiere

Video – 01:59 min.

Oceane: Publikumsstimmen zur Premiere

Video – 01:37 min.

Richard Strauss: Elektra

Video – 00:36 min.

Fidelio – Ein Teaser

Video – 04:17 min.

Lieblingsstücke ... mit Ya-Chung Huang

Video – 07:45 min.

Lieblingsstücke ... mit Matthew Newlin

Video – 08:58 min.

Lieblingsstücke ... mit Juan Pechuan Ramirez

Video – 07:25 min.

Lieblingsstücke ... mit Chorquartetten

Video – 04:05 min.

„Dio, che nell'alma infondere amor“ (Don Carlo)

Video – 03:42 min.

„Mädchen, nimm' die blutende Orange“ (Der Zwerg)

Video – 06:02 min.

„Vous l’avez dit, grand-père? …“ (L‘Invisible)

Video – 05:09 min.

„La mia nonna always used to tell me“ (Death in Venice)

Video – 04:46 min.

„Un’aura amorosa“ (Così fan tutte)

Video – 04:23 min.

„Denn sie erinnert mich an etwas ...“ (Oceane)

Video – 03:44 min.

„Over hill, over dale“ (A Midsummer Night's Dream)

Video – 04:39 min.

„Autrefois un roi de Thulé“ (Fausts Verdammnis)

Video – 09:07 min.

„Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene“ Arnold Schönberg – (Der Zwerg)

Video – 02:10 min.

Detlev Glanert: Oceane

Video – 01:49 min.

Der Zwerg: Publikumsstimmen zur Premiere

Video – 04:53 min.

Lieblingsstücke ... mit Annika Schlicht

Video – 03:43 min.

Lieblingsstücke ... mit Irene Roberts

Video – 01:59 min.

A Midsummer Night's Dream ... Kurz erklärt

Video – 01:59 min.

A Midsummer Night's Dream ... A short introduction

Video – 02:15 min.

Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

Video – 02:27 min.

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Video – 02:13 min.

Jonathan Dove / Richard Wagner: Das Rheingold auf dem Parkdeck

Video – 05:07 min.

Die Entführung aus dem Serail – The Making-Of

Video –

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Video –

Falstaff – The Making-Of

Video –

Giuseppe Verdi: Falstaff

Video – 02:07 min.

Giuseppe Verdi: Don Carlo

Video –

Lady Macbeth von Mzensk – The Making-Of

Video –

Dmitrij Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk

Video – 02:52 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: Oceane (3)

Video – 03:47 min.

Billy Budd – The Making-Of

Video – 04:11 min.

Death in Venice – The Making-Of

Video – 02:18 min.

Ein Probenbesuch bei „A Midsummer Night’s Dream“

Video –

Benjamin Britten: Billy Budd

Video –

Benjamin Britten: Peter Grimes

Video – 02:09 min.

Benjamin Britten: Death in Venice

Video – 02:17 min.

Benjamin Britten: A Midsummer Night’s Dream

Video –

Claude Debussy: Pelleas und Melisande

Video – 08:05 min.

Les Troyens – The Making-Of

Video –

Hector Berlioz: Les Troyens

Video –

Hector Berlioz: La damnation de Faust

Video – 04:15 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (2)

Video – 03:02 min.

Unterwegs zu einer neuen Oper: L'Invisible (3)

Video – 02:14 min.

Aribert Reimann: L'Invisible

Video – 35:40 min.

Der Zwerg, kommentiert von Sebastian Hanusa

Video – 02:15 min.

L'Invisible: Publikumsstimmen zur Uraufführung

Video – 02:29 min.

Wozzeck: Publikumsstimmen zur Premiere

Video – 02:19 min.

Alban Berg: Wozzeck

Video – 04:10 min.

Probenbesuch: Wozzeck

Video – 03:36 min.

Die Sache Makropulos – The Making-Of

Video – 02:06 min.

Leos Janácek: Die Sache Makropulos

Video – 01:45 min.

Leos Janacek: Jenufa

Video – 01:50 min.

Leos Janacek: Das schlaue Füchslein

Video – 54:00 min.

Männer, Mythen, Märchen: Ein digitales Kammerkonzert

Video –

Musikfest Berlin

Video – 08:02 min.

Im Gespräch mit Donald Runnicles

Video – 04:46 min.

Happy Birthday, Donald Runnicles

Newsletter

News about the schedule
and the start of advance booking
Personal recommendations
Special offers ...
Stay well informed!

Subscribe to our newsletter

Subscribe to our Newsletter and receive 25% off your next ticket purchase.

* Mandatory field






Newsletter