Kalender - Deutsche Oper Berlin
 3. Tischlereikonzert: Wie kommt das Neue in die Welt?
Moderierte Kammermusik in der Tischlerei
ca. 2 Stunden / Eine Pause
-  MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
 -  Programmgestaltung
 
-  MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
 -  Programmgestaltung
 
Claudio Monteverdi [1567 – 1643]
Aus: L’ORFEO 
Toccata, arrangiert für Blechbläser-Quintett
Carlo Gesualdo [1566 – 1613]
Diverse Madrigali
Richard Wagner [1813 – 1883]
Aus: TRISTAN UND ISOLDE
Vorspiel, bearbeitet für gemischtes Oktett
Anton Webern [1883 - 1945]
Langsamer Satz für Streichquartett 
Aus: Fünf Stücken für Orchester, Op. 10
„Erinnerung“
Ludwig van Beethoven [1770 – 1827]
Große Fuge op. 133 B-Dur für Streichquartett
Charles Ives [1874 – 1954]
„Unanswered Question“ für Streicher, Holzbläser und Solo Trompete 
In diesem Kammerkonzert stehen die Umbrüche im Fokus, die Neuanfänge in der Musik: Alles Neue entwickelt sich aus etwas Vorangegangenem. Aber wo und wie genau beginnt es? Gibt es konkrete Wegmarker? Wir begeben uns auf eine Spurensuche mit und in Werken von Claudio Monteverdi, Carlo Gesualdo, Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Charles Ives.
********
Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans stellen die Musiker*innen des Orchesters sechs dramaturgisch konzipierte Programme zusammen, die in ihrer musikalischen Bandbreite in Berlin ihresgleichen suchen. Von Sologeige über Lieder bis Schlagzeugensembles erleben Sie überraschende Konzerte, die unsere kuratierenden Kolleg*innen charmant und kenntnisreich moderieren.