Kalender - Deutsche Oper Berlin
 6. Tischlereikonzert: Quergeister
Moderierte Kammermusik in der Tischlerei
ca. 2 Stunden / Eine Pause
-  MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
 -  Programmgestaltung
 
-  MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
 -  Programmgestaltung
 
Ludwig van Beethoven [1770 – 1827]
6 Ländler und Coda, WoO 15 für zwei Violinen und Kontrabass 
Dmitri Schostakowitsch [1906 – 1975]
Zwei Stücke für Streichquartett
George Antheil [1900 – 1959]
Symphony for Five Instruments [Flöte, Fagott, Trompete, Posaune, Bratsche] oder
„Lithuanian Night“, Sechs kleine Stücke für Streichquartett
Aleksey Igudesman [*1973] 
„Pictures of an Inhibition“ für Flöte, Violine, Viola und Kontrabass
Charles Ives [1874 – 1954]
„Set of 3 Short Pieces“ für Klavier, zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello und Kontrabass
Um vom Komponieren zu leben, mussten sich Komponisten sehr oft den Vorstellungen ihrer Auftraggeber unterordnen, Auftragswerke schreiben, stilistische oder besetzungstechnische Vorgaben erfüllen. Manchen allerdings gefiel das weniger und sie widersetzten sich auf ihre Art und Weise. Unsere Akademist*innen präsentieren Ihnen im letzten Kammerkonzert der Saison 2025/26 Werke musikalischer Persönlichkeiten, die die ihnen gesetzten Rahmen sprengten: Ludwig van Beethoven, George Antheil, Dmitri Schostakowitsch.
***********
Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans stellen die Musiker*innen des Orchesters sechs dramaturgisch konzipierte Programme zusammen, die in ihrer musikalischen Bandbreite in Berlin ihresgleichen suchen. Von Sologeige über Lieder bis Schlagzeugensembles erleben Sie überraschende Konzerte, die unsere kuratierenden Kolleg*innen charmant und kenntnisreich moderieren.