
extended version: THE FLYING DUTCHMAN – Teil 2
Ein Hinterhalt-Festival zum FLIEGENDEN HOLLÄNDER
Uraufführungen von Babelfis, Steve Mekoudja, Magdalena Mitterhofer, Shade Théret, Olga Hohmann und Jan Koslowski sowie Performances und Konzerte von Xzavier Stone, Larissa Sirah Herden, Vicky Krieps, Samuel Schneider, Stephane Peeps Moun, Thomias Ludovic Radin, Anna Schoeck und Michael Bachtadze am 11. November 2023 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
Für die drei Teile von extended version: THE FLYING DUTCHMAN können jeweils separat Tickets erworben werden. Für den wirklich erweiterten Kunstgenuss empfiehlt sich jedoch das Festivalticket für die gesamte Veranstaltung mit einem zum Einzelticket reduzierten Preis.
10 Stunden / mit Pausen
- Regie / Kurator
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Performance
- Konzept, Komposition (Meryem's Ballad)
- Gesang (Meryem's Ballad)
- Keyboard, Synthesizer (Meryem's Ballad)
- Klavier (Meryem's Ballad)
- Trompete, Synthesizer (Meryem's Ballad)
- Schlagzeug (Meryem's Ballad)
- Bass (Meryem's Ballad)
- Visuals (Meryem's Ballad)
- Sound (Meryem's Ballad)
- Graphic Design (Meryem's Ballad)
- Projektteam (Meryem's Ballad)
- Konzept, Komposition, Gesang (Freedom)Steve Mekoudja
- Musikalische Leitung, Gitarre (Freedom)Chukwunomnso „Diazno“ Diali Diali
- Choreographie (Freedom)Yvonne Sadji-Sembene
- Styling (Freedom)Madeleine Devaud
- Dirigat (Freedom)
- Klavier (Freedom)Etoundi Gerard Joseph
- Bass (Freedom)Or Rozenfeld
- Schlagzeug (Freedom)Venant Ntiomo
- Trompete (Freedom)Yannick Mäntele
- Chor (Freedom)Henri NgahaYvan NoussidjiPamela LimacherMelissa TelongOllàNane Kahle
- Tanz (Freedom)Gabrielle Vön WareArnold TokoIman GeleLennard Lamont DzudzekLuana MadikeraTatiana Mejía
- Violine (Meryem's Ballad / Freedom)Tomoko IshidaSarah Wieck
- Viola (Meryem's Ballad / Freedom)Christiane Buchenau
- Violoncello (Meryem's Ballad / Freedom)Benjamin Pas
- Repertoire1116:00NovSa€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- Repertoire1118:00NovSa€ 20,00 / ermäßigt € 15,00
- 1122:15NovSa€ 20,00 / ermäßigt € 15,00

Eine Kooperation mit der Musicboard Berlin GmbH
- Regie / Kurator
- Bühne, Kostüme
- Dramaturgie
- Performance
- Konzept, Komposition (Meryem's Ballad)
- Gesang (Meryem's Ballad)
- Keyboard, Synthesizer (Meryem's Ballad)
- Klavier (Meryem's Ballad)
- Trompete, Synthesizer (Meryem's Ballad)
- Schlagzeug (Meryem's Ballad)
- Bass (Meryem's Ballad)
- Visuals (Meryem's Ballad)
- Sound (Meryem's Ballad)
- Graphic Design (Meryem's Ballad)
- Projektteam (Meryem's Ballad)
- Konzept, Komposition, Gesang (Freedom)Steve Mekoudja
- Musikalische Leitung, Gitarre (Freedom)Chukwunomnso „Diazno“ Diali Diali
- Choreographie (Freedom)Yvonne Sadji-Sembene
- Styling (Freedom)Madeleine Devaud
- Dirigat (Freedom)
- Klavier (Freedom)Etoundi Gerard Joseph
- Bass (Freedom)Or Rozenfeld
- Schlagzeug (Freedom)Venant Ntiomo
- Trompete (Freedom)Yannick Mäntele
- Chor (Freedom)Henri NgahaYvan NoussidjiPamela LimacherMelissa TelongOllàNane Kahle
- Tanz (Freedom)Gabrielle Vön WareArnold TokoIman GeleLennard Lamont DzudzekLuana MadikeraTatiana Mejía
- Violine (Meryem's Ballad / Freedom)Tomoko IshidaSarah Wieck
- Viola (Meryem's Ballad / Freedom)Christiane Buchenau
- Violoncello (Meryem's Ballad / Freedom)Benjamin Pas
18.00 – 21.45
extended version: THE FLYING DUTCHMAN – Teil 2
ab 12 Jahren
18.00 – 18.45
rapport
Performance von Magdalena Mitterhofer und Shade Théret
19.00 – 20.15
Meryem's Ballad: Die Odyssee einer „Gastarbeiterin“
Eine Storytelling-Performance von Babelfis & Visuals von Mert Akbal
20.30 – 21.45
Freedom
Konzert-Perfomance von Steve Mekoudja und Band
Hier geht es zum Gesamtprogramm von extended version: THE FLYING DUTCHMAN
Zehn Acts in zehn Stunden und ein Programm für Jung und Alte, Familien, Kindern, große Kinder und Nachtschwärmer*innen! DER FLIEGENDE HOLLÄNDER ist Richard Wagners kürzeste Oper und entsprechend gibt es vieles, was im Stück nicht vorkommt: Geschichten, Gesänge, Musik, Tänze, Texte. In extended version: THE FLYING DUTCHMAN kommt all das auf, kuratiert und inszeniert von Autor und Regisseur Jan Koslowski. In Fortsetzung der erfolgreichen Reihe AUS DEM HINTERHALT hat er dazu zahlreiche Künstler*innen aus Genres jenseits der Opernwelt eingeladen, gemeinsam mit Sänger*innen und Musiker*innen aus den Ensembles der Deutschen Oper Wagners die wohl populärste Oper gründlich unter die Lupe zu nehmen, Material aus ihr zu bearbeiten, sie kritisch zu hinterfragen, sich inspirieren zu lassen und aus heutiger Perspektive heraus weiterzuschreiben – um all das auf die Bühne zu bringen, was man im Original so nicht erlebt.
Das Ergebnis ist eine „extended version“ von zehn Stunden Spieldauer, die sich in drei Teile gliedert. Den zweiten Programmblock ab 18.00 Uhr eröffnen die beiden Performancekünstlerinnen Magdalena Mitterhofer und Shade Théret, gefolgt vom zwei Konzerten der diesjährigen Tischlerei-Stipendiat*innen des Musicboards Berlin. Die deutsch-türkische Band Babelfis stellt, zusammen mit Sopranistin Anna Schoeck, mit ihrer Storytelling-Performance „Meryem's Ballad“ einem der bekanntesten Stücke aus Wagners Oper, der Senta-Ballade, ein gänzlich anderes Frauenschicksal und damit einen alternativen Entwurf von Weiblichkeit gegenüber. Im Anschluss ist unter dem Titel „Freedom“ das Programm des aus Kamerun stammende Berliner Musikers Steve Mekoudja zu erleben – mit zehnköpfiger Band, Tänzer*innen und Background-Chor.