


Lieder und Dichter: Die deutsche Tradition
Liederabende im Foyer
ca. 2 Stunden / Eine Pause
- Sopran
- Tenor
- Bariton
- Am Flügel
- Dichter
- 1420:00OktFr€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- 1020:00NovDo€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- 1520:00FebMi€ 16,00 / ermäßigt 8,00*
- 2820:00MärDi€ 16,00 / ermäßigt 8,00*

Eine gemeinsame Veranstaltung von Deutsche Oper Berlin und Haus für Poesie
- Sopran
- Tenor
- Bariton
- Am Flügel
- Dichter
Zu Lebzeiten galt der 1873 geborene Max Reger als Erbe der deutschen Tradition eines Johannes Brahms. Heute ist sein spätromantisch geprägtes Liedschaffen nahezu vergessen. Der Abend mit u. a. Flurina Stucki und Attilio Glaser kontrastiert Lieder von Reger und seinem Konkurrenten Richard Strauss sowie Musik des 1977 geborenen Philipp Maintz.
***
Klassisches Kunstlied und moderne Lyrik: Die von John Parr konzipierte Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie vereint Liederabend und Lesung. An jedem der vier Abende im Foyer der Deutschen Oper Berlin stellt ein Dichter oder eine Dichterin eigene Werke vor, die in Bezug zu den Liedern des Programms stehen.
Richard Strauss [1864 – 1949]
„Ständchen“ op. 17 Nr. 2
„Freundliche Vision“ op. 48 Nr. 1
„Liebeshymnus“ op. 32. Nr. 3
„Frühlingsgedränge“ op. 26 Nr. 1
Lesung
Philipp Maintz [*1977]
windinnres
Lieder für Bariton und Klavier nach Worten von Rainer Maria Rilke
I. „Tränen“
II. „Mausoleum“
III. „Urne, Fruchtknoten“
IV. „Komm du“
*** Pause ***
Max Reger [1873 – 1916]
Fünf neue Kinderlieder
„Wiegenlied“
„Schwalbenmütterlein“
„Maria am Rosenstrauch“
„Klein-Evelinde“
„Bitte“
Lesung
Richard Strauss
„Die Georgine“ op. 10 Nr. 4
„Heimliche Aufforderung“ op.27 Nr. 3
„Befreit“ op. 39 Nr. 4
„Malven“
„Cäcilie” op.27 Nr. 2