Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Das Requisit ... Eine riesige Zunge - Deutsche Oper Berlin

Aus Libretto #3 (2022)

Das Requisit ... Eine riesige Zunge

Produktionsleiter Matthias Klimmek erklärt, wie eine riesige Zunge ausgefahren wird

Im Hintergrund des Bühnenbilds bei DON QUICHOTTE sieht man das Gesicht eines schlafenden Riesen: Als einer der Höhepunkte der Inszenierung fährt aus dessen Mund sehr langsam eine Zunge heraus und wird immer länger, bis sie fast an die Bühnenkante reicht. Diese Zunge sollte nicht nur möglichst realistisch aussehen, sondern auch begehbar sein. Es handelt sich also eher um eine Art Teppich in Zungenform. Dafür haben wir Schaumstoffplatten verklebt, zugeschnitten und mit Stoff überzogen. Darauf haben wir eine Paste verstrichen, die den Eindruck einer Zungenoberfläche mit ihrer rosa Färbung und den Geschmackspapillen erzeugt. Bei einer Länge von zwölf Metern stellte sich die Frage, wie wir das Herausgleiten der Zunge realisieren. Ursprünglich hatten wir vor, die Zunge einfach auf- und dann langsam auszurollen, aber das wäre ein riesiger Rollmops geworden. Jetzt ist sie in zwei Meter lange Bahnen gelegt, die von den Kollegen der Requisite aus dem Mund geschoben und von Statisten auf der Bühne sacht nach vorn gezogen werden. Ich bin heilfroh, dass die Zunge danach nicht wieder eingerollt werden muss.

Bühnenbild zu Don Quichotte © Thomas Aurin
 
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten