Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Miruna Boruzescu

Miruna Boruzescu

Miruna und Radu Boruzescu stammen aus Rumänien, wo sie beide an der Akademie N. Grigorescu in Bukarest Bühnen- und Kostümbild studierten. 1969 bis 1973 entwarfen beide in Rumänien eigenständig Ausstattungen für Film- und Theaterproduktionen. Seit 1973 leben und arbeiten beide zusammen als Team für Produktionen in den Bereichen Schauspiel, Oper und Film. In Frankreich schufen sie bereits Ausstattungen für das Théâtre National de Chaillot, Théâtre de la Ville, die Comédie- Française, Opéra National de Paris und die großen Sommer-Theater-Festivals in Aix-en-Provence und Avignon. Ihre Engagements führten die beiden Bühnen- und Kostümbildner durch ganz Europa und die USA, u.a. nach New York an die Metropolitan Opera, nach Washington DC ans Arena Stage Theater, nach Chicago an die Lyric Opera, an die Vancouver Opera, nach Cardiff an die Welsh National Opera, zum Festival Maggio Musicale nach Florenz, ans Teatro Reggio nach Turin, nach Mailand an das Piccolo Teatro, zum Spoleto Festival, nach Amsterdam an die De Nederlandse Opera, nach Brüssel ans Théâtre Royal de la Monnaie, nach Antwerpen an die Vlaamse Opera, nach Genf ans Grand Théatre de Genève, an die Oper Bonn und die Münchner Kammerspiele.

Seit 1995 entwerfen Miruna und Radu Boruzescu regelmäßig die Ausstattungen für Inszenierungen von Robert Carsen, unter anderem für „Café Apocalypse“ (Cabaret à Paris), „Cabaret 5 Ute Lemper“ (Théâtre du Châtelet Paris), „Fidelio“ (Maggio Musicale Florenz), „Salome“ (Teatro Reggio Turin), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (Piccolo Teatro Mailand, „Il Trittico“ (Vlaamse Opera Antwerpen), „Nomade – Richard III.“ (Stadsschouwburg Amsterdam, Oper Düsseldorf), „Mitridate, Re di Ponto“ (Théâtre Royal de la Monnaie Brüssel und Theater an der Wien), „Faust“ (Grand Théâtre de Genève) und „Il trovatore“ (Bregenzer Festspiele).

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten