Ángeles Blancas   Gulin

Ángeles Blancas Gulin

Zu den jüngsten und kommenden Engagements der spanischen Sopranistin Ángeles Blancas Gulin gehören Emilia Marty / DIE SACHE MAKROPULOS an der Welsh National Opera, Mutter / IL PRIGIONIERO mit dem London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano, Goneril / LEAR für das Maggio Musicale und das Teatro Real Madrid, Anita in Rihms DAS GEHEGE und Mutter / IL PRIGIONIERO für die Staatsoper Stuttgart und La Monnaie sowie Strauss „Vier letzte Lieder“ mit dem Orquesta de Badajoz. An der Deutschen Oper Berlin gibt sie ihr Hausdebüt in der Uraufführung von Giorgio Battistellis IL TEOREMA DI PASOLINI.

Seit ihrem Debüt bei einem Konzert mit Plácido Domingo hat Ángeles Blancas Gulin in vielen spanischen und internationalen Theatern gesungen, darunter das Royal Opera House Covent Garden, das Opernhaus Zürich, das Gran Teatre del Liceu, das Teatro Real, die Washington National Opera, die Carnegie Hall, das Fenice di Venecia, das Teatro San Carlo, Santa Cecilia und die Opera di Roma, das Teatro Regio, das Teatro Comunale di Bologna, die Opera de Montecarlo und das Teatro Colón de Buenos Aires.

Ihr Repertoire reicht von Mozart, Donizetti, Rossini, Bellini und Monteverdi bis zu Verdi, Puccini, Mascagni, Cilea und Leoncavallo, wobei sie sich jetzt auch auf Janáček und Strauss mit Rollen wie Emilia Marty, Kostelnicka / JENUFA und Salome konzentriert.

Sie hat mit Dirigenten und Regisseuren wie Antonio Pappano, Philippe Auguin, Juraj Valčuha, Lothar Zagrosek, Nello Santi, Marco Armiliato, Rafael Frübeck de Burgos, Alberto Zedda, Álvaro Albiach, Carlos Aragón, Graham Vick, Robert Carsen, David Poutney, Calixto Bieito und Emilio Sagi zusammengearbeitet.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini
Video – 02:14 min

Giorgio Battistelli: Il teorema di Pasolini

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.