Nora  Krahl

Nora Krahl

Nora Krahl, Regisseurin, Komponistin und Cellistin, lebt in Berlin. Ihre Leidenschaft gehört der zeitgenössischen Musik. Sie konzertierte weltweit bei internationalen Festivals und arbeitet mit Ensembles und Gruppen wie Ensemble Resonanz, Zeitkratzer, The Octopus, She She Pop oder Opera Lab.

2016 feierte ihr erstes Musiktheater PERSONA NON GRATA in New York Premiere. 2018/19 folgte SCHATTENPAPIER in Istanbul (Galeri Depo) und Berlin (Hamburger Bahnhof), 2020 die Filmperformance RABIATOR in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Felipe Waller. 2021 inszeniert sie die Uraufführung der Kammeroper KEIN MYTHOS von Sara Glojnaric in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin.

Zuvor hatte sie mit der Regisseurin Karin Beier am Kölner und Hamburger Schauspielhaus gearbeitet. Projekte mit Theaterkompositionen führten sie an das Theater der jungen Welt Leipzig und an die Columbia University, New York.

Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der akustischen und elektronischen Improvisation ebenso wie auf der Komposition für Performances mit Film oder Tanz. Nora Krahl erhielt Stipendien unter anderem vom DAAD, von der Allianz Kulturstiftung, der Kunststiftung NRW oder dem Berliner Senat sowie Residenzen in Istanbul, New York, Kalifornien und Basel.

Spielplan

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.