Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Im Gedenken an Franz Grundheber - Deutsche Oper Berlin

Ein Nachruf

Im Gedenken an Franz Grundheber

27. September 1937 – 27. September 2025

Wenige Sänger meistern ihr ganzes Leben hindurch ein so umfangreiches Spektrum an Stilen wie Franz Grundheber es gelang. Noch im hohen Alter präsentierte der 1937 in Trier geborene Handwerkersohn ein Repertoire, das sich von den Zwölfton-Opern der klassischen Moderne über Strauss bis zu den großen Bariton-Rollen Verdis erstreckte. Auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin stand er zuletzt mit 72 Jahren als Scarpia in der legendären TOSCA-Inszenierung von Boleslaw Barlog. Im Wagnerfach beschränkte sich Grundheber bewusst auf die „Belcanto-Partien“, wie er sie selbst nannte, darunter den Holländer, den er erstmals 1992 und zuletzt 2009 hier am Haus verkörperte. Sein Debüt gab er bereits 1974 als Silvio in PAGLIACCI. In den Folgejahren kehrte er mehrmals als Titelheld in LE NOZZE DI FIGARO nach Charlottenburg zurück, jene Rolle, mit der er zur gleichen Zeit auch an der Wiener Staatsoper debütierte, die in den 1980ern Grundhebers künstlerischer Lebensmittelpunkt werden sollte. Zuvor begann seine Laufbahn an der Hamburgischen Staatsoper, der er immer verbunden blieb und wo er insgesamt 124 Partien in über 2000 Vorstellungen sang.

Der internationale Durchbruch führte den Bassbariton an alle großen Häuser der Welt. Seine außergewöhnliche Darstellung von Rollen des italienischen Fachs machten ihn zum ersten Deutschen, der an der AIDA in der Arena di Verona mitwirkte, sowie zum ersten deutschen Rigoletto auf der Bühne der New Yorker MET. Die beispiellose Flexibilität, die sich Franz Grundheber so lang wie kaum ein anderer Sänger erhielt, führten ihn besonders in den 2000ern vermehrt an die Deutsche Oper Berlin, so u. a. als Amfortas in PARSIFAL, Barak in DIE FRAU OHNE SCHATTEN, Amonasro in AIDA.

Franz Grundheber ist am Tag seines 88. Geburtstags in Hamburg verstorben. Die Deutsche Oper Berlin trauert um einen Ausnahmesänger und wird ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten