Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Neu hier: Philip Lawton - Deutsche Oper Berlin

Neu hier

Neu hier: Philip Lawton

Der Komponist Philip Lawton ist seit September Notenbibliothekar an der Deutschen Oper Berlin

 

Ich bin dafür zuständig, dass jeder im Haus rechtzeitig die richtigen Noten in der Hand hält: die Orchesterstimmen, Partituren und Klavierauszüge, letzteres sind die Klavierfassungen einer Orchesterpartitur. Wenn ein Regisseur in der Probe Takte streicht, müssen wir diese Stellen in mindestens 60 Notenblättern mit dem Bleistift markieren.

 

Das ist ganz schön viel Arbeit! Für die Streicher zeichnen wir die sogenannten Bogenstriche ein. An diesen Zeichen lesen sie ab, in welche Richtung sie den Bogen über die Saiten streichen müssen. Das ist eine fast mönchische Arbeit, aber ich liebe es, mit Noten zu arbeiten. Ich bin ausgebildeter Komponist, das ist wichtig, dadurch kenne ich alle Orchesterinstrumente und kann Partituren lesen. Für die FLEDERMAUS von Strauß haben wir lange mit dem Dirigenten beraten, welche Notenversion wir nutzen. Partituren verändern sich über die Jahrhunderte durch häufiges Kopieren und Bearbeiten; Musikwissenschaftler erforschen, wie die Komponisten ihre Stücke ursprünglich angelegt haben. Es ist ein erhebender Moment, wenn nach wochenlanger Arbeit an einem Stück dieser riesige Stapel Noten vor mir liegt, dem ich jeden Strich kenne.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten