Neue Szenen VI – Exposed

Ein Kammer-Opern-Triptychon von Juta Pranulytė, Sina Fani Sani, Germán Alonso

Informationen zum Werk

PHYSICAL EDUCATION
Dokumentarische Kammeroper
Musik von Juta Pranulytė
Text auf Basis von Interviews: Giulia Fornasier

LÒVELEASE
Kammeroper in sechs Szenen und zwei Interludien
Musik von Germán Alonso
Libretto von Fabrizio Funari

D:\FACED
Kammeroper in zwei Teilen
Musik von Sina Fani Sani
Libretto von Franziska vom Heede


Uraufführung: 21. April 2023, Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

ca. 2 Stunden 15 Minuten / Eine Pause

In deutscher, englischer und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Einführung: von 19.15 Uhr bis 19.40 Uhr in der Garderobenhalle der Tischlerei

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Physical Education
Lòvelease
D:\FACED
Wir danken unseren Partnern

Kooperation der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Besetzung
Physical Education
Lòvelease
D:\FACED
Zum Inhalt

Liebende Körper, Körper im Verfall, Körper unter Beobachtung, ausgestellte Körper: Die drei Uraufführungen des Abends NEUE SZENEN VI – EXPOSED vereint die unnachgiebige Selbstbefragung der Protagonist*innen, ihre Selbstsucht und Einsamkeit zwischen gnadenloser Selbstverwertung und Entfremdung im Umgang mit dem eigenen Körper. Mit ihm und durch ihn sind wir Teil der Welt. Doch zugleich zählt es zu den Grunderfahrungen der Moderne, das wir befähigt sind, den eigenen Körper als ein Objekt zu verstehen, auf den das handelnde Subjekt wie auf einen von ihm geschiedenen Gegenstand zugreift.

In NEUEN SZENEN VI – EXPOSED ist dies das verbindende Element für drei Stücke, in denen junge Künstler*innen aus ihrer Perspektive und Lebenserfahrung heraus sich auf der Bühne mit diesen Fragen auseinandersetzen. So kommen in Juta Pranulytės PHYSICAL EDUCATION, das auf Basis von Interviews zusammen mit der Dramaturgin Giulia Fornasier entstand, unterschiedliche Stimmen zu Wort, die von individueller Selbstwahrnehmung berichten. Sie zeigen sich verletzlich und liefern sich den Blicken und Bewertungen der anderen aus. Auch in LÒVELEASE von Komponist Germán Alonso und Librettist Fabrizio Funari geht es um die eigene Offenbarung zwischen Lügen und der Suche nach Intimität im Rahmen einer dystopischen Dating-Agentur. Mit D:\FACED von Sina Fani Sani, geschrieben auf ein Libretto von Franziska vom Heede, wird schließlich die Obsession nach Körperlichkeit noch weitergesponnen und in ein Machtsystem eingeschrieben, das dem Erhalt der Menschheit im Angesicht einer drohenden Apokalypse zu dienen behauptet.

Entstanden sind alle drei Stücke im Rahmen der nunmehr sechsten Ausgabe der NEUEN SZENEN. Diese werden alle zwei Jahre gemeinsam von der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler durchgeführt und verstehen sich als Zukunftslabor für junge Künstler*innen, in dem sich das Finden und Ausformulieren einer individuellen musikdramatischen Sprache im komplexen Metier des Musiktheaters mit dem Erproben neuer Wege künstlerischer Zusammenarbeit verbindet. Ausgangspunkt der NEUEN SZENEN ist ein Kompositionswettbewerb, der sich dieses Mal erstmalig auch an Teams aus Komponist*innen und Librettist*innen gerichtet hat und von dessen internationaler Wahrnehmung die knapp 120 Einsendungen aus über 30 Ländern bei der diesmaligen Ausschreibung zeugt. An die Preisträger*innen werden Aufträge für jeweils maximal dreißigminütige Musiktheaterwerke vergeben, die in enger Zusammenarbeit mit den Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler entstehen und erarbeitet werden und die dann von Studierenden in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin inszeniert, gesungen und gespielt werden. Damit bietet sich den Studierenden die Möglichkeit unter professionellen Bedingungen und mentoriert von der Deutschen Oper Berlin Arbeitserfahrungen zu sammeln und zugleich mit den NEUEN SZENEN unmittelbar gegenwärtiges Musiktheater entstehen zu lassen.

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.