Neue Szenen VI

Ein Kammer-Opern-Triptychon von Juta Pranulytė, Sina Fani Sani, Germán Alonso

24
Montag
April
20:00 - 22:00
€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Freie Platzwahl
Informationen zum Werk

DIFACED
Musik von Sina Fani Sani
Libretto von Franziska vom Heede

LOVELEASE
Musik von Germán Alonso
Libretto von Fabrizio Funari

PHYSICAL EDUCATION
Musik von Juta Pranulytė
Text auf Basis von Interviews: Giulia Fornasier

Uraufführung: 21. April 2023, Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

ca. 2 Stunden / Eine Pause

In deutscher, englischer und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
  • Bühne, Kostüm
    Zoe Leutnant
  • Projektleitung, Mentorat Regie
    Prof. Claus Unzen
  • Mentorat Regie
    Prof. Corinna von Rad
  • Dramaturgie
  • Studienleitung
    Peter Meiser
  • Musikalische Einstudierung
    Byron Knudson
Physical Education
  • Komposition, Konzept
  • Text, Dramaturgie, Konzept
  • Musikalische Leitung
    Minjeong Kim
  • Inszenierung
    Dennis Krauss
  • Dramaturgie
    Marlene Schleicher
  • Mit
    Haein Choi
    Julia Debowska
    Farrukh Pirov
    Ádám Schiffer
  • E-Violoncello
    Natania Hoffman
  • E-Gitarre
    Gabor Pusztai
  • Harmonium, Celesta
    Zhifeng Hu
  • Schlagzeug
    Max Peters
Lovelease
  • Komposition
  • Libretto
  • Musikalische Leitung
    Xiao Zhuo
  • Inszenierung
    José Cortés
  • Dramaturgie
    Caterina Szigeth
  • Elisabeth
    Isabelle Nahrstedt
  • Maggie
    Èlia Farreras Cabero
  • Carl
    Egor Sergeev
  • Der Angestellte
    Rory Green
  • Bassklarinette
    Dake Li
  • Trompete
    Florian Baccuet
  • Kontrabass
    Kostiantyn Kruhliak
  • Klavier
    Zhifeng Hu
D:\FACED
  • Komposition
  • Libretto
  • Musikalische Leitung
    Kyungmin Park
  • Inszenierung
    Lea Willeke
  • Dramaturgie
    Marlene Schleicher
  • Ava
    Youngin Lee
  • Meteor
    Anton Belyaev
  • Die Angestellte
    Hannah Schmidt-Ott
  • Der Angestellte
    Jüntao Ye
  • Mit
    Charlotte Mergenthaler
    Carlo Wilfart
  • Klarinette, Bassklarinette
    Dake Li
  • Harfe
    Zuming Xia
  • Kontrabass
    Kostiantyn Kruhliak
  • Schlagzeug
    Max Peters
Wir danken unseren Partnern

Kooperation der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

24
Montag
April
20:00 - 22:00
€ 20,00 / ermäßigt* € 10,00
Karten kaufen
Freie Platzwahl
Besetzung
  • Bühne, Kostüm
    Zoe Leutnant
  • Projektleitung, Mentorat Regie
    Prof. Claus Unzen
  • Mentorat Regie
    Prof. Corinna von Rad
  • Dramaturgie
  • Studienleitung
    Peter Meiser
  • Musikalische Einstudierung
    Byron Knudson
Physical Education
  • Komposition, Konzept
  • Text, Dramaturgie, Konzept
  • Musikalische Leitung
    Minjeong Kim
  • Inszenierung
    Dennis Krauss
  • Dramaturgie
    Marlene Schleicher
  • Mit
    Haein Choi
    Julia Debowska
    Farrukh Pirov
    Ádám Schiffer
  • E-Violoncello
    Natania Hoffman
  • E-Gitarre
    Gabor Pusztai
  • Harmonium, Celesta
    Zhifeng Hu
  • Schlagzeug
    Max Peters
Lovelease
  • Komposition
  • Libretto
  • Musikalische Leitung
    Xiao Zhuo
  • Inszenierung
    José Cortés
  • Dramaturgie
    Caterina Szigeth
  • Elisabeth
    Isabelle Nahrstedt
  • Maggie
    Èlia Farreras Cabero
  • Carl
    Egor Sergeev
  • Der Angestellte
    Rory Green
  • Bassklarinette
    Dake Li
  • Trompete
    Florian Baccuet
  • Kontrabass
    Kostiantyn Kruhliak
  • Klavier
    Zhifeng Hu
D:\FACED
  • Komposition
  • Libretto
  • Musikalische Leitung
    Kyungmin Park
  • Inszenierung
    Lea Willeke
  • Dramaturgie
    Marlene Schleicher
  • Ava
    Youngin Lee
  • Meteor
    Anton Belyaev
  • Die Angestellte
    Hannah Schmidt-Ott
  • Der Angestellte
    Jüntao Ye
  • Mit
    Charlotte Mergenthaler
    Carlo Wilfart
  • Klarinette, Bassklarinette
    Dake Li
  • Harfe
    Zuming Xia
  • Kontrabass
    Kostiantyn Kruhliak
  • Schlagzeug
    Max Peters
zum Inhalt

Ein Wettbewerb für junge Opernkomponist*innen? Das ist auch zehn Jahre, nachdem zum ersten Mal NEUE SZENEN in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin stattfand, immer noch etwas ganz Besonderes. Während der Gewinn eines Wettbewerbs für angehende Musiker*innen, Dirigent*innen oder auch Regiestudierende jedoch in erster Linie ein wichtiger Schritt zur professionellen Karriere bedeutet, ging es bei NEUE SZENEN von Anfang an um mehr: Der als Zusammenarbeit der Deutschen Oper Berlin mit der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler veranstaltete Wettbewerb war und ist in erster Linie als Zukunftslabor für junge Künstler*innen gedacht, über das Finden einer individuellen musikdramatischen Sprache hinaus im komplexen Metier des Musiktheaters neue Wege künstlerischer Zusammenarbeit zu erproben. So richtete sich der Wettbewerb NEUE SZENEN explizit auch an Teams aus Komponist*innen und Autor*innen, wie auch die drei Musiktheaterwerke von ungefähr dreißig Minuten Länge in enger Zusammenarbeit von Musik und Text – sowie mit den Studierenden der Hochschule Hanns Eisler entstehen, die diese inszenierend, spielend und singend auf die Bühne bringen.

Die Bedeutung einer solchen Arbeitserfahrung im Bereich des zeitgenössischen Musiktheaters – und damit die Strahlkraft des Wettbewerbs – zeigt sich an der kontinuierlich wachsenden Zahl von Bewerbungen aus aller Welt: Aus insgesamt 119 Einsendungen hatte die Jury die drei Gewinner*innen für die sechste Folge zu ermitteln. Und allein die Herkunft der drei ausgewählten Teams spricht für die ungebrochene Faszinationskraft, die das Genre Musiktheater nach wie vor auf junge Künstler*innen ausübt: Der aus dem Iran stammende Komponist Sina Fani Sani wird mit der Berliner Autorin Franziska vom Heede zusammenarbeiten, Germán Alonso aus Spanien mit dem italienischen Librettisten Fabrizio Funari und die litauische Komponistin Juta Pranulytė mit Giulia Fornasier aus Italien.

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld






Newsletter