Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Dr. Takt über Lili Boulanger: „Pie Jesu“, Takt 33/34 - Deutsche Oper Berlin

Dr. Takt über Lili Boulanger: „Pie Jesu“, Takt 33/34

Erleben Sie hier die 23. Folge unserer Videoreihe mit Dr. Takt

Lili Boulanger war das Wunderkind des französischen Impressionismus, sie gewann als erste Frau 1913 das begehrte Stipendium des „Prix de Rome“. Doch schon als Kind war sie von Krankheiten gezeichnet und starb 1918 mit nur 24 Jahren. Noch auf dem Totenbett schuf sie „Pie Jesu“ für Gesang, Streichquartett, Orgel und Harfe. Der fragil-schwebende, der Welt entrückte Klang dieses Abschiedswerks entsteht durch die Überlagerung verschiedener harmonischer Ebenen. So in Takt 33/34, wo, über einem D im Bass, die Gesangsstimme ebenso in d-Moll steht wie die Oberstimme der Orgel mit der Tonfolge f – a – f – d. Diesen Melodietönen hinterlegt ist eine Art verkürzter Sept-Non-Akkorde, die jedoch weder mit d-Moll zu tun haben, noch „regelgerecht“ aufgelöst werden. Stattdessen werden sie intervallgetreu hoch- und heruntertransponiert – und es entsteht jener brüchig-mehrdeutige Klang des Verschwindens.

Dr. Takt über Lili Boulangers Pie Jesu
 
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten