Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 4. Satz, Allegro con brio, Takt 52-6 - Deutsche Oper Berlin

Dr. Takt ist unser Mann hinter der Partitur. Er kennt die besonderen Stellen und zeigt sie uns. Diesmal:

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 4. Satz, Allegro con brio, Takt 52-6

Erleben Sie hier die elfte Folge unserer Videoreihe mit Dr. Takt

Baby Doll
Foto:
 

Baby Doll
Eine Flucht mit Beethovens 7. Sinfonie
Ludwig van Beethoven / Zwischenmusiken von Yom
Dirigent: Donald Runnicles
Regie: Marie-Ève Signeyrole
Mit Annie Hanauer, Stencia Yambogaza, Tarek Aït Meddour, Yom Quartet und Orchester der Deutschen Oper Berlin
4., 6., 7. September 2020

Für Richard Wagner war Beethovens 7. Sinfonie das tönende Portrait eines als Utopie gezeichneten »neuen Menschen « und die »Apotheose des Tanzes selbst«. Doch auch ohne Pathos: Keine andere Sinfonie Beethovens ist derart von mitreißenden Tanzrhythmen geprägt. Wobei auch hier Rhythmus, Melodik und Harmonik als gleichwertige, aufeinander bezogene Gestaltungsmittel verwendet werden. Doch es gibt Ausnahmen, so im dahinrasenden »Allegro con brio« des Schlusssatzes. Hier erklingt als Überleitung zum Seitenthema eine Modulation zu dessen Grundtonart cis-Moll, ohne dass motivisch-thematisches Material verarbeitet wäre. Lediglich in den Streichern erklingt ein punktierter Rhythmus, der das von einem ungarischen Volkstanz inspirierte Seitenthema vorwegnimmt. Ansonsten ist diese Stelle Ausbruch reiner rhythmischer Energie, hervorgetrieben durch die der Musik Beethovens immanenten Kraft.

 

Dr. Takt über Beethoven
 
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten