Verehrtes Publikum! - Deutsche Oper Berlin
Verehrtes Publikum!
Herzlich willkommen zur Saison 2025/ 2026 an der Deutschen Oper Berlin!
Diese Spielzeit ist für uns eine Zeit des Übergangs: Nach 17 Jahren wird sich Sir Donald Runnicles als Generalmusikdirektor des Hauses von Ihnen verabschieden und ab Herbst 2026 wird dann mit Aviel Cahn auch ein neuer Intendant die künstlerische Ausrichtung dieses Hauses prägen. Zugleich gibt uns dieser Übergang aber auch einen Freiraum für Experimente: für das Ausprobieren neuer Veranstaltungsformate ebenso wie für die Erkundung von Bereichen des Musiktheaters, die an der Deutschen Oper Berlin bislang kaum vertreten waren.
Das Programm, das wir Ihnen in dieser Broschüre vorstellen, spiegelt all diese verschiedenen Aspekte: Mit den Neuproduktionen von TRISTAN UND ISOLDE und VIOLANTA, mit Schönbergs monumentalen „Gurreliedern“ und zwei Zyklen des RING DES NIBELUNGEN wird die Ära von Donald Runnicles an diesem Haus ihren Abschluss finden. Mit Detlev Glanerts DIE DREI RÄTSEL gehen wir erstmals mit einer Kinderoper auf die große Bühne – und zwar mit einem Stück, bei dem Kinder und Jugendliche nicht nur im Publikum sitzen, sondern auch auf der Bühne und im Orchester zu erleben sind. Mit Händels GIULIO CESARE präsentieren wir nach Jahrzehnten erstmals wieder Barockoper und mit Lortzings hoch unterhaltsamem ZAR UND ZIMMERMANN wollen wir zeigen, welche Qualitäten in der deutschen Spieloper wiederzuentdecken sind.
Und apropos neue Formate: Mit dem neugestalteten Eröffnungsfest, dem „Operntag“ oder auch einem Angebot von Begleitveranstaltungen für ausgewählte Werke des Repertoires laden wir Sie ein, die Vielfalt von Musiktheater bei uns zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie, Christoph Seuferle, Sir Donald Runnicles und Thomas Fehrle.