Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ein Star zum Anfassen - Deutsche Oper Berlin

Ein Star zum Anfassen

Peter Seiffert steht seit 40 Jahren auf der Bühne und blieb immer echt und nahbar. Eine Hommage zum Jubiläum

Bühnenjubiläum Peter Seiffert
Tenor: Peter Seiffert; Dirigent: Donald Runnicles; Orchester der Deutschen Oper Berlin
22. Oktober 2020

»Peter Seiffert ist ein ganz großer, ein wunderbarer Sänger, man möchte fast Worte wie Titan oder Idol verwenden. Ihm zu begegnen ist ein Ereignis, denn er ist ohne Frage ein echter Star der Klassikwelt und gleichzeitig ein ganz unkomplizierter, witziger, zugewandter Kumpeltyp. Auch schon vor unserem gemeinsamen Auftritt im LOHENGRIN an der Deutschen Oper Berlin sind wir uns öfter mal in irgendeiner Theaterkantine begegnet. Er sagte immer gern etwas Freundliches wie: »Wär‘ doch nett, wenn wir auch mal zusammen singen!« Seiffert ist immer auch für die Welt der jüngeren Talente sensibel, bleibt informiert und lässt sich gern inspirieren. Überhaupt gibt er sich sehr nahbar, man sieht ihn oft angeregt plauschen, ob mit einem berühmten Dirigenten oder einem Ankleider, Orchestermusiker, Techniker... er begegnet jedem auf Augenhöhe. Sein Umgang mit diesem Beruf wirkt auf unnachahmliche Weise so selbstverständlich, wie es vielleicht nur einem gelingen kann, der wie er in einem Künstlerumfeld aufwuchs. Schon als Kind fiel mir auf, dass dieser Peter Seiffert, den ich u.a. als Tamino in der Deutschen Oper Berlin hörte, ganz besonders geschmeidig sang und spielte. Seine schöne Tenorstimme strahlte und glänzte, füllte mühelos den großen Raum und er wirkte auf mich dabei irgendwie immer bewundernswert lässig. Meine Eltern, seinerzeit wie unser gesamter Bekanntenkreis Abonnenten der DOB, sagten nicht selten »Kinder wir haben wieder Glück, der Seiffert singt!« Das Urteil eines Kindes ist ja ganz unverblümt und bildet sich ohne jedes Fachwissen, ich verehrte ihn damals wie heute.

2016 standen wir im LOHENGRIN endlich zusammen auf der Bühne – das war eine große Ehre für mich, fast unwirklich: In Götz Friedrichs legendärem Lohengrin hatte ich den großen Peter seinerzeit noch als Schülerin bewundert, nun stand ich da neben ihm als Elsa auf der Bühne und konnte aus der Nähe erleben, was ihn auszeichnet: Sein unverwechselbarer Stimmklang, dieses spezielle tenorale Strahlen, eine instinktiv total stimmige Musikalität, die ihm Phrasierung und Interpretation eingibt, sein messerscharfes Gespür für das szenische Geschehen. Er ist, wenn ich das so sagen darf, auf der Bühne wie ein Fisch im Wasser, voll in seinem Element. Das Publikum spürt das und liebt ihn treu. Dass er dabei ein so großherziger, wahrhaft kameradschaftlicher Typ ist, macht ihn darüber hinaus als Mensch ungeheuer liebenswert. Lang lebe Peter Seiffert!«

 

Annette Dasch ist als Konzert-, Lied- und Opernsängerin weltweit bekannt. Die Sopranistin wurde 1976 in Berlin geboren, gewann Preise und moderierte eine Musik-Talkshow im ZDF/3sat

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten