Giampaolo Bisanti

Giampaolo Bisanti

Der gebürtige Mailänder studierte am Verdi-Konservatorium seiner Heimatstadt. Er war u. a. Preisträger des Mitropoulos-Wettbewerbs in Athen. Seit 2017 ist Giampaolo Bisanti Chefdirigent am Teatro Petruzzelli in Bari, wo er unter anderem auch sein ersten Wagnerwerk (DER FLIEGENDE HOLLÄNDER) dirigierte. Im September 2022 trat er den Chefdirigentenposten des Théatre Royal de Wallonie in Lüttich an.

In den jüngst vergangenen Jahren seit 2015 hat er sich auf internationaler Ebene einen exzellenten Ruf erarbeitet – zu seinen ersten großen internationalen Aufgaben gehörten eine Neuinszenierung von LA BOHEME am Opernhaus Zürich und Verdis MACBETH am Teatro Lirico in Barcelona. Daraufhin gastierte er unter anderem an der Semperoper Dresden, wo er die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Donizettis LUCIA DI LAMMERMOOR inne hatte, weiters debütierte er an der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, an der Oper Lausanne, am Theater Basel, dem Teatro São Carlos in Lissabon, dem New National Theatre in Tokio und beim Festival Les Chorégies in Orange, im Rahmen des Festivals in Peralada.

2019 kehrte er an das Teatro Liceo für MADAMA BUTTERFLY zurück, leitete am Capitole Toulouse zur Saisoneröffnung 2019/2020 die Neuproduktion von Bellinis NORMA, ebenso debütierte er mit LA BOHEME an der Bayerischen Staatsoper in München sowie mit LA TRAVIATA an der Staatsoper Hamburg

Im Jahr 2021 folgten eine Neuproduktion von LUCIA DI LAMMERMOOR an der Staatsoper Hamburg, LA BOHEME am Teatro Liceu in Barcelona sowie am Concertgebouw Amsterdam FEDORA, an der Opéra Bastille in Paris L’ELISIR D’AMORE, am Opernhaus Monte-Carlo MADAME BUTTERFLY. 2022 stand er erstmals in seiner Heimatstadt Mailand, an der berühmten Scala, in ADRIANA LECOUVREUR am Pult.

Spielplan

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.