Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Changbo Wang

Changbo Wang

Der in Huangshan/China geborene Bariton Changbo Wang hat sein Bachelor und Masterstudium sowie sein Konzertexamen im Fach Gesang bei Prof. Martin Bruns an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin absolviert. Innerhalb dieses Studiums arbeitete er mit Prof. Wolfram Rieger in dessen Liedklasse sowie mit Prof. Thomas Quastoff in dessen Lied- und Oratoriumsklasse. Weitere Impulse sammelte er in der Arbeit mit Julia Varady sowie in Meisterkursen unter anderem bei Daniel Ferro, Robert Dean Smith und Graham Johnson. Changbo Wang war Finalist im Paul-Salomon-Liendberg Wettbewerb „Das Lied“ in Berlin und Preisträger des Internationalen Liedduo-Wettbewerbs Three Centuries of Classical Romance 2018 in St. Petersburg. Im Jahr 2012 sang er den Menschenfresse in Hans-Werner Henzes IL POLLICINO am Theater Aachen und trat dort auch als Solist in Bachkantaten mit Chor und Orchester auf. Zusammen mit Studierenden der Hochschule für Musik Hanns-Eisler Berlin gründete Changbo Wang das Ensemble „EOS Berlin“, mit dem er als Solist in der Bachkantate „Ich habe genug“ in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin zu hören war. Außerdem war er innerhalb des Schola-Projektes des RBB-Rundfunkchors Berlin als Solist zu hören. Changbo Wang war zwei Jahre in Folge Stipendiat des Lucia-Loeser-Kulturfonds, und erhielt anschließend ein Eisler-Stipendium.

Während seines Studiums trat Changbo Wang in- und außerhalb der Hochschule in vielen Konzerten, Musiktheaterwerkstätten und szenischen Produktionen auf. So in der Reihe der Exzellenzkonzerte im Krönungskutschensaal, oder im Rahmen von „Berlin feiert Britten“ als Interpret der „Songs and Proverbs of William Blake“, als Solist mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt/Oder in einer Operngala 2015 im Konzerthaus Berlin, in einer Hochschulproduktion als Herr Fluth in DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR von Otto Nicolai und in der Uraufführung der NEUEN SZENEN in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Im Juni 2017 hat er zudem beim „Valdres Sommersymfoni Festival“ in Norwegen mehrere Konzerte gesungen, wohin er nach 2015 zum zweiten Mal eingeladen wurde. Seit Jahr 2019 unterrichtet er als Gesangslehrer für Nebenfach in Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten