Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Marianne Sägebrecht
Geboren 1945 in Starnberg, absolviert Marianne Sägebrecht zunächst eine Ausbildung als medizinisch-technische Assistentin. Schon immer interessiert sie sich für Kleinkunst, entwirft Bühnenbilder, zeichnet und malt. Mit 19 Jahren heiratet Marianne Sägebrecht, wird Mutter einer Tochter. Mit ihrem Mann leitet sie vier Jahre das „Spinnradl“, eine Kleinkunstbühne in Schwabing. Ab 1976 führt sie die Künstlerkneipe „Mutti Bräu“ in München und wird der Inbegriff der Theaterrevue „Opera Curiosa“. „Die alpenländische Version von Marianne Dietrich“ wird Filmregisseur Percy Adlon Marianne Sägebrecht nennen, die er für die Leinwand entdeckt. Vier Filme drehen sie gemeinsam: DIE SCHAUKEL, ZUCKERBABY, OUT OF ROSENHEIM und ROSALIE GOES SHOPPING. Dass Marianne Sägebrecht die Herzen der Zuschauer erobert, bleibt auch in Hollywood nicht unerkannt. Sie steht mit Michael Douglas und Danny DeVito vor der Kamera (DER ROSENKRIEG), spielt mit John Malkovich in DER UNHOLD, verbreitet Freude an der Seite von Gérard Depardieu in ASTERIX UND OBELIX GEGEN CAESAR. Es folgen zahlreiche TV-Produktionen, in denen Marianne Sägebrecht Köchinnen, Haushälterinnen, Mägden ein Gesicht gibt. 2012 kehrt sie als Oma Marguerita in dem Film OMAMAMIA auf die Leinwand zurück. 2014 war sie im international preisgekrönten Film DER KREIS von Stefan Haupt zu sehen, der auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin Premiere feierte.
Marianne Sägebrecht wird vielfach ausgezeichnet: 1982 mit dem Schwabinger Kunstpreis, 1986 folgt der Ernst-Lubitsch-Preis für ZUCKERBABY, 1988 erhält sie das Filmband in Gold für OUT OF ROSENHEIM und 1989 den Bambi. Unvergessen bleibt ihre beeindruckende Leistung als Dienstmagd und spätere Ehefrau von Michel Piccoli in Jiří Weiss‘ MARTHA UND ICH, für die Marianne Sägebrecht 1991 auf dem Filmfestival von Seattle als „Beste Darstellerin“ ausgezeichnet wird. 2003 wird ihr der Bayerische Verdienstorden verliehen.
Auch als Autorin macht sich Marianne Sägebrecht einen Namen. Mit ihrer direkten Art, viel Humor und zahlreichen Anekdoten führt sie den Leser in ihren Büchern durch die Welten der Kochkunst, gibt Einblicke in ihre persönlichen Ängste und Sorgen, erteilt Ratschläge wie Herausforderungen zu meistern sind. 2012 erschien ihr Buch „Auf ein prima Klimakterium! Meine Ratschläge für das reife Weibsbild von heute“ mit schwungvollen Geschichten und Tipps für die Wechseljahre (Verlag Nymphenburger). Zuletzt wurde ihr Buch „Auf dem Weg nach Surinam“ veröffentlicht (Verlag Nymphenburger, 2015). Bei Lesungen begeistert sie ihre Zuhörer mit einfühlsamen Interpretationen von Hilde Domins Lyrik und mit Liedern und Gedichten über das Sterben.
Theater: Gärtnerplatz – Theater
2014 BUSSI MUNICAL – BAVARIA TOLERANTA
2015 SZENISCHE LESUNG – SOMMERNACHTS-TRAUM
2018 PUMUCKL - INSZENIERUNG
TV – Mitwirkung – Freie Auswahl
2016 SOKO – GASTPART IN FOLGE ~
2013 DAS GEHEIMNIS MEINER SCHWESTER
2012 DIE VERFÜHRERIN ADELE SPITZEDER, Regie: Xaver Schwarzenberger
2010 SO EIN SCHLAMASSEL, Regie: Dirk Regel
2008 IMMER WIRBEL UM MARIE, Regie: Ariane Zeller
2008 FRAU HOLLE, Regie: Bodo Fürneisen
2007 BEZAUBERNDE MARIE; Regie: Peter Weissflog
2004 MARGA ENGEL GIBT NICHT AUF, Regie: Karsten Wichniarz
2003 MARGA ENGEL KOCHT VOR WUT, Regie: Michael Günther
2001 MARGA ENGEL SCHLÄGT ZURÜCK, Regie: Helmut Metzger
2000 AM ENDE SIEGT DIE LIEBE, Regie: Peter Weck
KINO – FILM – Freie Auswahl
2017 ERIK & ERIKA, Regie. Reinhold Bilgeri
2017 PETTERSON ZIEHT UM, Regie: Ali Samadi Ahadi
2015 PETTERSSON UND FINDUS – DAS SCHÖNSTE WEICHNACHTEN ÜBERHAUPT, Regie: Ali Samadi Ahadi
2014 DER KREIS, Regie: Stefan Haupt
2012 PETTERSSON UND FINDUS – KLEINER QUÄLGEIST, GROSSE FREUNDSCHAFT, Regie: Ali Samadi Ahadi
2012 OMAMAMAIA, Regie: Tomy Wiegand
1999 ASTERIX UND OBELIX GEGEN CAESAR, Regie: Claude Zidi
1996 DER UNHOLD, Regie: Volker Schlöndorff
1992 MARTHA UND ICH, Regie: Jiří Weiss
1990 DER ROSENKRIEG, Regie: Danny DeVito
1989 ROSALIE GOES SHOPPING, Regie: Percy Adlon
1987 OUT OF ROSENHEIM, Regie: Percy Adlon
1985 ZUCKERBABY, Regie: Percy Adlon
1983 DIE SCHAUKEL, Regie: Percy Adlon