Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Massimo Giordano

Massimo Giordano

Mit seiner warmen, kraftvollen Stimme wie auch durch seine Bühnenpräsenz gehört der italienische Tenor Massimo Giordano heute zu den führenden Tenören im Belcanto-Fach. In Pompeij geboren, studierte er Musik und Gesang am Konservatorium „Giuseppe Tartini“ in Triest.

Eine seiner Paraderollen ist sicherlich der Don José in CARMEN, die er an allen wichtigen Opernhäusern der Welt interpretierte. Zu seinem Repertoire zählen darüber hinaus die großen Tenor-Partien in TOSCA, LA TRAVIATA, LA BOHÈME, L’ELISIR D’AMORE, MANON, DON CARLO, NORMA oder WERTHER, die ihn u. a. ans Teatro alla Scala, die Deutsche Oper Berlin, die Staatsopern in Wien, München und Berlin, die Metropolitan Opera in New York, nach Los Angeles und San Francisco, nach Paris und London führten. Er arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Maurizio Benini, Riccardo Chailly, Bruno Campanella, Vladimir Fedoseyev, Gianluigi Gelmetti, James Levine, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Vladimir Jurowski, Antonio Pappano, Michel Plasson, Yuri Temirkanov, Fabio Luisi und Marco Armiliato und renommierten Interpreten wie Anna Netrebko, Angela Gheorghiu, Elina Garanca, Susan Graham oder Nathalie Dessay.

Sein Debüt-Album wird in diesem Jahr im Label BMG erscheinen: Arien aus ANDREA CHENIER, MANON LESCAUT, LA GIOCONDA, SIMON BOCCANEGRA, MADAMA BUTTERFLY, DON CARLO und TURANDOT dokumentieren seine Vielseitigkeit.

Saison-Highlights 2012/2013 sind u. a. TOSCA in München, Berlin, Paris sowie am Royal Opera House in London, die Titelpartie in DON CARLO am Teatro Comunale in Florenz, ATTILA in einer konzertanten Vorstellung der Deutschen Oper Berlin, LA BOHEME in Paris sowie MADAMA BUTTERFLY an der Metropolitan Opera in New York.

Spielplan

Videos

Giacomo Puccini: Tosca (Trailer)
Video – 03:04 min

Giacomo Puccini: Tosca [2018]

Eine Einführung zu Puccinis „Tosca“
Video – 19:45 min

Tosca, kommentiert von Lars Gebhardt

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten