Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Klaus Werner Noack

Klaus Werner Noack

Klaus Werner Noack wurde in Berlin geboren. Nach praktischer Arbeit am Theater absolvierte er ein Szenografiestudium an der Kunsthochschule Berlin. 1979 trat er ein Engagement als Bühnen- und Kostümbildner am Berliner Ensemble an und arbeitete unter anderem mit an einer Vielzahl von Inszenierungen, unter anderem „Der kleine Prinz“, „Johann Faustus“ und „Fegefeuer in Ingolstadt“. Neben Arbeiten für das Musiktheater mit Peter Konwitschny entstanden erste eigene Inszenierungen. 1989 wurde er als Regisseur an das Volkstheater Rostock engagiert. Ein wichtiger Arbeitspartner wurde der Regisseur Axel Richter, mit dem er mehr als fünfzig gemeinsame Arbeiten realisierte. Von 1991 bis 1998 war Klaus Noack Regisseur und Ausstattungsleiter an den Freien Kammerspielen Magdeburg. Hier entstanden seine Inszenierungen „Minna von Barnhelm“, „Kabale und Liebe“, „Mutter Courage“ neben Arbeiten zu neueren Texten von Müller, Bukowski und Zieger. Er begann, eigene Theaterprojekte zu entwickeln: u. a. „Die Elbe“, 39 Minuten“, „Die große Freiheit“. Seit 1999 arbeitet Klaus Noack frei als Bühnenbildner und Regisseur. DAS MÄDCHEN AUS DEM GOLDENEN WESTEN ist nach „Die Zofen“ an der Sächsischen Staatsoper Dresden und GRÄFIN MARIZA an der Volksoper in Wien die dritte Arbeit mit Vera Nemirova.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten