Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Nina Sonnenberg

Nina Sonnenberg

2007 beginnt die Münchnerin ihre Karriere beim Radio Bayern 2 mit der Moderation des Magazins ZÜNDFUNK. Ein Jahr später wechselt sie zur neu gegründeten Jugendwelle des Bayerischen Rundfunks on3-radio, wo sie bis 2011 die Show FIVA ON 3 – DAS LEBEN IST EINE SCHEIBE moderiert. Auf FM4/ORF ist sie jeden Montag mit FIVA’S PONYHOF beim Durchstöbern der eigenen Plattensammlung zu hören.
Für die Moderation des Popkulturmagazins DER MARKER von zdf.kultur werden sie und ihr Team 2012 für den Grimme-Preis nominiert. 2013 folgt eine zweite Nominierung für den zdf.kulturpalast, den Nina Sonnenberg seit September 2012 präsentiert und der seit 2014 auf 3sat zu sehen ist. Für ihre Reihe THEATER: EIN FEST auf 3sat/zdf.kultur besucht sie seit 2012 bis heute junge Theaterfestivals in Europa und spricht mit Akteuren vor und hinter den Kulissen.
Ihr 2005 gegründetes Platten-Label Kopfhörer Recordings bringt urbane Musik heraus. 2002 veröffentlicht sie ihr Debütalbum SPIEGELSCHRIFT. Ihr Album DIE STADT GEHÖRT WIEDER MIR, das sie als „Fiva & Das Phantom Orchester“ aufnimmt, erscheint 2012. Mit der Titelsingle tritt sie 2012 auch beim Bundesvision Songcontest an. 2014 erscheint das Album „Alles leuchtet“. Ihr aktuelles Album „Keine Angst vor Legenden“, das sie gemeinsam mit der Jazzrausch BigBand (JRBB) aus München aufgenommen hat, ist seit September 2016 auf dem Markt. Ein Jahr darauf folgt dann die FIVA x JRBB – Keine Angst vor Legenden Bigband Tour 2017″.
Nina Sonnenberg moderiert 2016 und 2017 den Preis des Verbands der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale sowie die Preisverleihung der DIAGONALE in Graz und im Rahmen des IMPULSE THEATER FESTIVALS die Diskussionsrunde zum Thema „Macht Kunst Politik!“.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten