Georg Roither

Georg Roither

Georg Roither* (Violoncello), gebürtig in Berlin, erhielt im Alter von fünf Jahren den ersten Cellounterricht bei Renate Joppin sowie später bei Dietmar Schwalke und Istvan Gaal. 1988-95 studierte er bei Prof. Markus Nyjkos an der Hochschule der Künste Berlin. In Meisterkursen u. a. bei den Professoren Csaba Onczay, Siegfried Palm und Wolfgang Boettcher ergänzte er diese Ausbildung. Von 1991-93 spielte Georg Roither in der Jungen Deutschen Philharmonie.

Nach Mitwirkung als Substitut (1992-93) ist Georg Roither seit 1994 Mitglied im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Auch als Solist konzertierte er mehrfach im In- und Ausland.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

The Making of Blond
Video – 01:45 min

Chez Company: The Making of Blond

Fünf Cellisten spielen Tosca
Video – 07:58 min

Lieblingsstücke ... mit den fünf Cellisten

Fünf Cellisten spielen Don Carlo
Video –

Lieblingsstücke ... mit fünf Cellisten

Fünf Cellisten spielen Libera me aus Verdis MESSA DA REQUIEM
Video – 07:58 min

Lieblingsstücke ... mit fünf Cellisten

Georg Roither über FALSTAFF
Video – 02:22 min

Zu Falstaff ...

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

11
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.