Antonia Ahyoung Kim

Antonia Ahyoung Kim

Im September 2020 gibt Antonia Ahyoung Kim ihr Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Ortlinde in Wagners DIE WALKÜRE und wird ab Dezember 2021 als Stipendiatin des Förderkreises der Deutschen Oper Berlin unser Ensemble bereichern. 2019 war die Sopranistin erstmals an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover in einer szenischen Produktion von Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS als Ariadne zu erleben.

Antonia Ahyoung Kim wurde 1991 in Süd Korea geboren. Von 2010 bis 2014 studierte sie Gesang an der Yonsei Universität in Seoul, Korea, von 2015 bis 2018 ergänzte sie ihre Ausbildung (Master of Music Operngesang) bei Marek Rzepka an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover und studiert dort seither „Soloklasse“.

2019 wurde Antonia Ahyoung Kim mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: dem Ersten Preis des 20. Maritim Musikpreis 2019; Sonderpreis Concorso Internazionale per Cantanti Lirico Citta di Alcamo; Erster Preis sowie Orchester-Preis International Gesangswettbewerb Immling; Daegu International Opera Award in Süd-Korea, Zweiter Preis, Debut Prize der Deutschen Oper Berlin, sowie dem Debut Prize des Daegu Opera House. 2017 wurde sie bei der Pustina International Vocal Competition mit dem Dritten Preis ausgezeichnet und ersang sich den Ersten Preis des V. Miedzynarodowy Konkurs Wokalny im. Jana Kiepury in Polen.

2017 wirkte Antonia Ahyoung Kim im Gewandhaus Leipzig in einem Akademischen Konzert mit, wo sie sich mit der Arie der Agathe aus Webers DER FREISCHÜTZ vorstellte. Bühnenerfahrungen sammelte die Sopranistin als Violetta aus Verdis LA TRAVIATA an der Kammeroper Halle. In Produktionen der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover sang sie auch Fiordiligi aus Mozarts COSÌ FAN TUTTE, Ausschnitte als Marschallin in Strauss‘ DER ROSENKAVALIER und 1. Dame in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE sowie Baronin in Offenbachs PARISER LEBEN.

Ihr Opernrepertoire umfaßt Fiordiligi in Mozarts COSÌ FAN TUTTE, Erste Dame in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE, Mimì in Puccinis LA BOHÈME, Liu in Puccinis TURANDOT, Violetta in Verdis LA TRAVIATA, Ariadne in Strauss‘ ARIADNE AUF NAXOS, Rosalinde in Strauß’ DIE FLEDERMAUS und Agathe in Webers DER FREISCHÜTZ.

Spielplan

Videos

Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr
Video – 05:20 min

Bernhard Gander: Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr

Die Walküre
Video – 02:56 min

Richard Wagner: Die Walküre

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.