Sylvie  Brunet-Grupposo

Sylvie Brunet-Grupposo

Sylvie Brunet-Grupposo stammt aus Frankreich. Ihr Repertoire umfasst wichtige Partien der Grand Opéra, darunter Cassandra und Didon / LES TROYENS und Sélika / L’AFRICAINE, außerdem Dalila / SAMSON ET DALILA, Charlotte / WERTHER, Carmen sowie die Verdi- und Wagner-Partien ihres Faches wie Azucena / IL TROVATORE, Ulrica / UN BALLO IN MASCHERA, Eboli / DON CARLOS, Miss Quickly / FALSTAFF, Fricka und Waltraute / DER RING DES NIBELUNGEN und Venus / TANNHÄUSER. Nach ihrem Debüt in Paris mit der Titelpartie in CARMEN, die sie später auch u. a. an den Opernhäusern von Turin, Bonn und Toronto interpretierte, folgten Einladungen an renommierte Opernhäuser wie das Teatro alla Scala in Mailand (Titelpartie in Glucks IPHIGÉNIE EN TAURIDE), die Opéra national du Rhin in Straßburg (Amme in ARIANE ET BARBE-BLEUE), das Théâtre du Châtelet Paris (PADMÂVATÎ von Albert Roussel), das Théâtre de la Monnaie in Brüssel (Geneviève in PELLÉAS ET MÉLISANDE, Gertrude in HAMLET, Mme. De Croissy in DIALOGUES DES CARMÉLITES und Azucena in IL TROVATORE in der Regie von Dmitri Tscherniakow ), zu den Festspielen in Aix-en-Provence (Octavia in L’INCORONAZIONE DI POPPEA) sowie an die Bayerische Staatsoper in München (DIALOGUES DES CARMÉLITES). Weitere Engagements der jüngeren Vergangenheit führten sie u. a. an die Opéra national in Paris (SANCTA SUSANNA), ans Théâtre de la Monnaie in Brüssel (PÉNÉLOPE, DIALOGUES DES CARMÉLITES), nach Luxemburg und Tokio (PELLÉAS ET MÉLISANDE) und ans Teatro Real Madrid (Gounods FAUST). In der Spielzeit 19/20 war sie für LES CONTES D’HOFFMANN nach Brüssel und Paris eingeladen.

Sylvie Brunet-Grupposo ist ebenso eine gefragte Konzertsängerin und tritt regelmäßig an zahlreichen internationalen Konzerthäusern auf, so beispielsweise an der Philharmonie in Berlin („Faust et Hélène“ von Lili Boulanger), an der Münchner Philharmonie („Les Nuits d’Été“ von Berlioz) oder an der Royal Festival Hall in London („Messa da Requiem“ von Verdi).

In der Spielzeit 2020/21 war sie u. a. nach Hamburg für Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester sowie an die Pariser Bastille als Marthe / FAUST eingeladen.

Spielplan

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.