Johannes  Erath

Johannes Erath

Johannes Erath studierte Violine in Wien und Freiburg und war als Musiker u. a. an der Wiener Volksoper tätig. Nach Assistenzen vor allem bei Willy Decker arbeitet er seit 2006 als freischaffender Regisseur und inszenierte bislang u. a. in Hamburg (DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, LA TRAVIATA), Frankfurt (ANGELS IN AMERICA, OTELLO, EURYANTHE, Uraufführung DER MIETER), Graz (LULU, DON GIOVANNI, ELEKTRA, LOHENGRIN), Köln (MANON), Dresden (LE NOZZE DI FIGARO, LES CONTES D’HOFFMANN) und bei den Bregenzer Festspielen (Miroslav Srnkas MAKE NO NOISE sowie BEATRICE CENCI), außerdem an der Neuen Oper Wien die Uraufführung von Peter Eötvös’ PARADISE RELOADED (LILITH) und LA VESTALE am Theater an der Wien. 2016 erhielt er den Österreichischen Musiktheaterpreis für seine Inszenierung von DIE TOTE STADT an der Oper Graz.

Spielplan

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

11
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.