Beatrice Reece wuchs in Dorsten auf und entstammt einer britisch-amerikanischen Künstlerfamilie. Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin und Schauspielerin erhielt sie als Stipendiatin am Laine Theatre Arts College Epsom und am Trinity College London. Zurück in Deutschland stand sie u. a. als Ana in der Musicalparodie 49,5 SHADES und als Schwester Mary Patrik in SISTER ACT auf der Bühne. Als Chiffon in DER KLEINE HORRORLADEN und Grazilla / Anybodies in WEST SIDE STORY (Oper Bonn), Jeannie in HAIR, Hodel in ANATEVKA und Soulgirl in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Theater Magdeburg), Rusty in FOOTLOOSE und Bianca in KISS ME, KATE (Staatstheater Darmstadt) oder Tracy in HAIRSPRAY (Staatstheater Braunschweig / Tournee) bewies sie ihre Vielseitigkeit.
Neben ihren Engagements am Theater stand Beatrice Reece bereits mehrfach für Film und Werbung vor der Kamera, nahm im vergangenen Jahr ihr erstes Soloalbum „My Kind of Music“ auf und gibt (Online-)Konzerte mit ihrem Projekt „Rooftopsession“.
In der Spielzeit 2021/22 war Beatrice Reece als Norma in VICTOR/VICTORIA (Staatstheater Mainz), Nico in WALK ON THE WILD SIDE, Catherine Eddowes in JACK THE RIPPER (beides Theater Hof) und als Clubsängerin in SATURDAY NIGHT FEVER (Staatstheater Darmstadt) zu erleben.
In der Spielzeit 22/23 darf Beatrice Reece die Catherine Hyatt am Staatstheater Darmstadt in der Produktion THE LAST 5 YEARS geben. Darüber hinaus hat sie ihr erstes Engagement am Staatstheater Nürnberg mit der Hauptrolle Tracy im Musical HAIRSPRAY.
Spielplan
Cookie Tracking für das beste Deutsche Oper Berlin-Erlebnis
Mit der Auswahl „Notwendige Cookies akzeptieren“ erlauben Sie der Deutschen Oper Berlin die Verwendung von technisch notwendigen Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Die Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ erlaubt den Einsatz der genannten Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website sowie um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Die Deutsche Oper Berlin kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch, wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden. Über den Button „Tracking-Einstellungen verwalten“ können Sie auswählen, welche Technologien Sie zulassen wollen.
Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehört z.B. die Möglichkeit, sich anzumelden oder Karten für eine Vorstellung in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online keine Karten kaufen können.
Auf unserer Website sind soziale Medien eingebettet, sodass Sie deren Funktionen ohne zusätzliche Klicks direkt nutzen können. Außerdem nutzen wir Tracking-Technologien, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Dafür nutzen wir auch Dienste, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier