Frank Wesner

Frank Wesner

Frank Wesner stammt aus Berlin und studierte dort an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaften, Kulturelle Kommunikation und Informatik.

Zunächst freischaffend als Regieassistent arbeitete er an der Neuköllner Oper Berlin, am Landestheater Neustrelitz, am Nationaltheater Mannheim und bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Anschließend wechselt er von 2001 bis 2005 als Regieassistent ins Schauspielensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz.

Er inszenierte in eigener Fassung und mit deutschen Liedtexten JENTL (Singer / Legrand / Bergman) am Hackeschen Hoftheater Berlin, HEUTE ABEND: LOLA BLAU von Georg Kreisler in Annaberg und DIE MAGD ALS HERRIN (Pergolesi) an der Moritzbastei Leipzig.


Nach einer Gastinspizienz am Landestheater Detmold ist er von November 2005 bis Dezember 2007 Inspizient an der Oper des Theater Dortmunds, wo er neben den Inszenierungen von Christine Mielitz (Wagners RING DES NIBELUNGEN, ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, RIGOLETTO) und den Balletten von Xin Peng Wang (MOZART, HOMMAGE AN BACH) weitere Opern und Musicals sowie Sonderveranstaltungen wie den Opernball inspizierte.

Im Januar 2008 der Wechsel an die Deutsche Oper Berlin, wo er als Inspizient neben zahlreichen Übernahmen bei den Produktionen JEANNE D´ARC - SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN JOHANNA und DER FLIEGENDE HOLLÄNDER beteiligt ist.

Spielplan

Videos

Intermezzo: Pausenrundgang mit Alexandra Hutton
Video – 11:01 min

Ein Pausenbesuch bei Francesca da Rimini

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

08
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 8. Fensterchen

Heute im Foyer: Arien und Choräle aus
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Unmöglich scheint es, sich ein Weihnachtsfest ohne Bachs Weihnachtoratorium vorzustellen. Fest verankert ist dieses Werk deshalb nicht nur in den Konzertprogrammen der professionellen Chöre, sondern wird alljährlich auch von etlichen Laien in den Kirchengemeinden gesungen. Längst sind die Arien, Chöre und Choräle dieses kolossalen Ausnahmewerks ins Allgemeinwissen übergangen. Und wenn es heißt: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ ist wirklich jeder in der feierlich-festlichen Weihnachtsstimmung angekommen.

Bevor unser Kinder- und Jugendchor das Weihnachtsoratorium zusammen mit der Kammersymphonie Berlin unter Leitung von Christian Lindhorst am 17. Dezember 2023 in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg singen wird, erleben Sie bereits bei diesem Fensterchen einen kleinen Vorgeschmack mit den Solist*innen Kristina Griep (Alt), Thaisen Rusch (Tenor) und Tadeusz Milewski (Bariton) und den Solist*innen des Kinderchores Erik Kellner und Klara Gothe (Sopran).

Erik Kellner ist seit 2018, Klara Gothe seit 2017 Mitglied des Kinderchores der Deutschen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Kinderchor standen sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. in TOSCA, HÄNSEL UND GRETEL, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM und CARMEN. In Benedikt von Peters szenischer Umsetzung der MATTHÄUS-PASSION spielen beide eine Solorolle. Ebenso sind sie als 1. Knaben in Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE auf der Bühne der Deutschen Oper zu erleben.