Vittorio Grigolo

Vittorio Grigolo

Vittorio Grigolo wurde im toskanischen Arezzo geboren und wuchs in Rom auf. Mit vier Jahren entdeckte er seine Liebe zur Musik, und einige Jahre später durfte er zum ersten Mal in der Sixtinischen Kapelle sololistisch singen. Nach seinem Debüt als Hirtenknabe in TOSCA mit dreizehn Jahren begann er ernsthaft mit der Gesangsausbildung, und mit 23 trat er, als jüngster Tenor in der Geschichte des Hauses, in der Mailänder Scala auf. Danach folgten innerhalb weniger Jahre Auftritte unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Riccardo Chailly, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Myung-Whun Chung, Daniel Oren und Antonio Pappano.

Sein Repertoire umfasst neben rund zwei Dutzend Opern von Mozart, Donizetti, Verdi, Puccini, Gounod, Massenet, Offenbach, Bernstein und anderen auch die geistlichen Werke Rossinis. Als einer der führenden Tenöre seiner Generation ist er zu Gast in den bedeutendsten Opernhäusern, darunter die Mailänder Scala, das Royal Opera House Covent Garden, die New Yorker Metropolitan Opera, die National Opera in Washington, die Deutsche Oper Berlin, das Opernhaus Zürich, der Palau de Les Arts in Valencia und die Chorégies d’Orange, um nur einige wichtige zu nennen. Neben den Titelrollen in FAUST, ROMÉO ET JULIETTE, DON CARLOS und LES CONTES D’HOFFMANN sang er in jüngerer Zeit auch in LA BOHÈME, LUCREZIA BORGIA, LA TRAVIATA, GIANNI SCHICCHI, MANON, LUCIA DI LAMMERMOOR, IL CORSARO und RIGOLETTO.

Mit der gleichen Verve, mit der er auf der Bühne agiert, erfüllt er auch seine Live-Auftritte bei Konzerten; so hatte er u. a. die Gelegenheit, vor über 40.000 Menschen in Chicago bei einer Gedenkveranstaltung für Luciano Pavarotti zu singen. 2010 arbeitete Vittorio Grigolo mit Zubin Mehta und dem Israel Philharmonic Orchestra bei einer besonderen konzertanten Gala-Aufführung von RIGOLETTO in Tel Aviv zusammen, und Anfang 2011 unternahm er eine Tournee, bei der er vor ausverkauften Häusern in Deutschland und in der Schweiz Arien aus seinem letzten Album, „The Italian Tenor“, sang.
Mit einem Solo-Album, das Gold- und Platinstatus errang, einer Grammy-Nominierung für seine Aufnahme von Bernsteins WEST SIDE STORY und seinem letzten Album „The Italian Tenor“ (Sony Classical), das in dem amerikanischen Billboard Classical Album Chart auf Platz eins landete, hat sich Vittorio Grigolo auch im Aufnahmestudio erfolgreich etabliert.

Sein zweites Album bei Sony Classical, „Arrivederci“, ist im Herbst 2011 erschienen. Darüber hinaus hat er mit großem Erfolg auch den Schritt ins Fernsehen vollzogen, etwa 2008 mit seiner Darstellung des Alfredo in LA TRAVIATA, die live aus dem Züricher Hauptbahnhof übertragen wurde, und 2010 mit Andrea Andermanns gefeierter, weltweit ausgestrahlter Live-Filmproduktion des RIGOLETTO aus Mantua, wo Vittorio die führende Tenorrolle, den Herzog von Mantua, an der Seite von Plácido Domingo als Rigoletto sang.

Vittorio Grigolo ist vielfach ausgezeichnet worden, beispielsweise mit dem „European Border Breakers Award“ für sein erstes „pOpera“-Soloalbum „In the Hands of Love“ (Polydor) und 2010 mit dem französischen „Diapason“ als „Entdeckung des Jahres“ für sein letztes Album, „The Italian Tenor“. Ferner erhielt er bei den 2011 vom Magazin „L’Opera“ verliehenen Opernprämierungen den Ersten Preis in der Kategorie „Bester Tenor“ für seine Darstellung des Des Grieux in MANON am Londoner Royal Opera House (2010).

Ferner gab Vittorio Grigolo 2011 sein erfolgreiches Rollendebüt als Roméo in der Produktion von ROMÉO ET JULIETTE an der Mailänder Scala. Im darauffolgenden September sang er dann die Titelrolle im FAUST am Londoner Royal Opera House; im November schließlich folgt sein Debüt an der Los Angeles Opera unter der Leitung von Plácido Domingo.

Spielplan

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

30
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.