Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Christine Goerke

Christine Goerke

Die Sopranistin Christine Goerke ist eine der international gefragtesten Sängerinnen im Dramatischen Fach. Sie hat mit renommierten Häusern wie der Metropolitan Opera in New York, der Lyric Opera in Chicago, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Opéra National de Paris, der Deutschen Oper Berlin sowie mit dem Teatro Real in Madrid zusammengearbeitet und gastierte bei zahlreichen Festivals, darunter auch das Saito Kinen Festival in Japan. Ihr Repertoire reicht von den Hauptpartien Verdis und Puccinis bis hin zu den dramatischen Wagner- und Strauss-Partien.

Zu den Höhepunkten dieser Saison zählen TURANDOT an der Metropolitan Opera, der RING- Zyklus an der Lyric Opera in Chicago, ELEKTRA an der Wiener Staatsoper sowie TRISTAN UND ISOLDE mit dem National Symphony Orchestra im Kennedy und Lincoln Center.

Christine Goerke arbeitet mit Orchestern wie dem New York Philharmonic und Los Angeles Philharmonic Orchestra und mit den Symphonieorchestern aus Boston, Chicago und Celeveland. In Europa mit dem Royal Scottish National Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra bei den BBC Proms und dem Hallé Orchestra um nur einige zu nennen. Zu den wichtigsten Dirigenten mit denen sie bereits gearbeitet hat zählen Christoph Eschenbach, Kurt Masur, Donald Runnicles, James Levine, Zubin Mehta, Andris Nelsons, Esa-Pekka Salonen, James Conlon, Christian Thielemann, Michael Tilson Thomas und Claus Peter Flor.

Ihre Aufnahme von Vaughan Williams‘ „A Sea Symphony“ mit dem Atlanta Symphony Orchestra unter der Leitung von Robert Spano wurde 2003 mit dem Grammy Award für „Best Classical Recording and Best Choral Performance“ ausgezeichnet. Ihre enge Beziehung mit Robert Shaw brachte mehrere Aufnahmen hervor, darunter Brahms‘ „Liebeslieder-Walzer“, Poulencs und Szymanowskis „Stabat Mater“ sowie die für den Grammy nominierte Einspielung von Dvoráks „Stabat Mater“. Die Aufnahme von Brittens „War Requiem“ wurde 1999 mit dem Grammy Award für „Best Choral Performance“ ausgezeichnet.

Christine Goerke erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Richard Tucker Award (2001), den Musical America Vocalist of the Year Award (2015) sowie den Opera News Award (2017).

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten