Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Bastiaan Everink

Bastiaan Everink

Der niederländische Bariton Bastiaan Everink hatte, bevor er sich zur Gesangskarriere entschloss, bereits eine Laufbahn als Elitesoldat absolviert und war für seine Teilnahme an einer multinationalen Friedensoperation im Golfkrieg ausgezeichnet worden. 1993 begann er ein Gesangstudium an der Musikhochschule in Enschede, das er später in Amsterdam fortsetzte. Sein wichtigster Lehrer wurde für ihn James McCray, der ihn auch weiterhin in seiner Stimmbildung betreut.

Im Oktober 2002 gab er sein Bühnendebüt in der Rolle des Escamillo/CARMEN an der Oper Bonn, wo er sein erstes Festengagement antrat. In kurzer Zeit folgten als weitere große Partien Wolfram/TANNHÄUSER, Posa/DON CARLO, Siriex/FEDORA und Eugen Onegin. Als Tonio/PAGLIACCI und Alfio/CAVALLERIA RUSTICANA wurde er von Brigitte Fassbaender ans Tiroler Landestheater Innsbruck engagiert. Weitere Partien, die er seinem Repertoire in den letzten Jahren hinzugefügt hat, sind Gérard/ANDREA CHENIER, Pizarro/FIDELIO, Scarpia/TOSCA, Jago/OTELLO, Michele/TABARRO, Jochanaan/SALOME, Amonasro/AIDA und Nabucco sowie die Baritonpartie in Carmina Burana.

2009 gab er sein Debüt am Staatstheater Nürnberg als Amonasro in Aida, weitere Gast-Engagements führten ihn an das Hessischen Staatstheater Wiesbaden (Jochanaan in Salome), an das Staatstheater Nürnberg sowie an die Oper Frankfurt, sowie im April 2011 als Escamillo in Carmen an die Deutsche Oper Berlin.

Mit Beginn der Spielzeit 2010/2011 wurde Bastiaan Everink am Staatstheater Darmstadt fest engagiert, nachdem er dort zuvor bereits mehrfach gastiert hatte. Seit 2012 ist er Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten