Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

José Miguel Pérez-Sierra

José Miguel Pérez-Sierra

Der spanische Dirigent José Miguel Perez-Sierra, seit 2023 Musikdirektor des Teatro de La Zarzuela in Madrid und erster Gastdirigent der „Amigos de la Opera de La Coruña“, machte erstmals international auf sich aufmerksam, als er beim Festival Rossini-Opernfestivals in Pesaro 2006 IL VIAGGIO A REIMS dirigierte. Seitdem war er in zahlreichen Theatern und Konzertsälen in Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Polen, Portugal, Uruguay, Chile und Kanada zu Gast und dirigierte ein umfangreiches Repertoire an Opern und Sinfoniekonzerten.

José Miguel Perez-Sierra studierte vier Jahre lang bei Gabriele Ferro und war Assistent am Teatro San Carlo in Neapel, am Teatro Massimo in Palermo und am Teatro Real in Madrid. Er studierte außerdem bei Gianluigi Gelmetti (Accademia Chigiana, Siena) und Colin Metters (Royal Academy, London) und war von 2004 bis 2009 Assistent von Alberto Zedda und von 2009 bis 2010 Assistent von Zedda am Placido Domingo Centre de Perfeccionament im Palau des les Arts in Valencia. Von 2009 bis 2012 pflegte er eine enge und fruchtbare Beziehung zu Lorin Maazel, der für die Ausbildung von Perez-Sierra von grundlegender Bedeutung war und ihn bei seinen Proben in Valencia und München assistierte.

Sein Debüt in Spanien gab er 2005 mit dem Orquesta Sinfonica de Galicia und wird seitdem regelmäßig eingeladen, fast alle spanischen Opernhäuser und Orchester von Madrid bis Barcelona, von Bilbao bis Teneriffa zu dirigieren. Außerhalb Spaniens war José Miguel Perez-Sierra zu Gast am Théâtre des Champs-Élysées in Paris, an der Opéra de Marseille, in Massy, Metz, an der Opéra de Montréal, am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, am Teatro Municipal Santiago del Chile, beim Festival Puccini Torre del Lago, am Teatro San Carlo in Neapel, am Teatro Verdi Trieste, beim Royal Opera Festival in Krakau und beim Rossini Opera Festival Wildbad.

Zu den Höhepunkten der Spielzeiten 22/23 und 23/24 (neben zahlreichen Konzerten in Spanien und im Ausland) zählen LES HUGUENOTS an der Opéra de Marseille, NORMA und AIDA in La Coruña, AIDA in Las Palmas, IL SIGNOR BRUSCHINO beim Krakauer Opernfestival und beim Rossini Festival Wildbad, IL TABARRO und GIANNI SCHICCHI an der Oper von Oviedo, DIALOGUES DES CARMÉLITES in Massy, SAMSON ET DALILA auf Teneriffa, LA VIDA BREVE in Metz, LUISA FERNANDA und L'ITALIANA IN ALGERI in Krakau, CARMEN in San Sebastián, MADAME BUTTERFLY am Teatro Coccia Novara.

Seine Saison 24/25 umfasst LA BOHÈME in La Coruña, MARINA und LA TABERNERA DEL PUERTO am Teatro Zarzuela Madrid, LA VERBENA DE LA PALOMA im Palau des les Arts Valencia, eine Neuproduktion von MARIA STUARDA am Teatro Real Madrid, TURANDOT am Theater Basel (Inszenierung Christoph Loy).

Spielplan

In Produktionen wie

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten