Lothar Baumgarte

Lothar Baumgarte

Lothar Baumgarte ist seit 1986 freischaffender Licht-Designer und Bühnenbildner in den Sparten Tanz, Oper und Schauspiel, nachdem er als Beleuchtungsmeister u. a. an den Städtischen Bühnen Erfurt (1976-1978), am Deutschen Theater Berlin (1978-1982) und am Schillertheater Berlin (1982-1986) tätig war.


Seit 1992 arbeitete er regelmäßig an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, hier umfassen seine Arbeiten insbesondere Inszenierungen Frank Castorfs wie z. B. DER IDIOT (Fjodor Dostojewskij), DER MEISTER UND MARGARITA (nach Michail Bulgakow), ENDSTATION AMERIKA (frei nach Tennessee Williams) und IM DICKICHT DER STÄDTE (Bertolt Brecht).

Außerdem entwarf er das Licht für Opernproduktionen in Mannheim in Zusammenarbeit mit Matthias Schönfeldt (IDOMENEO, LA CLEMENZA DI TITO) und in Stuttgart mit Peter Konwitschny (GÖTTERDÄMMERUNG, DIE ZAUBERFLÖTE), mit Jean Jourdheuil IDOMENEO und COSÌ FAN TUTTE und in Zusammenarbeit mit Nigel Lowery Lortzings WILDSCHÜTZ, sowie für eine Pariser SIMON BOCCANEGRA-Inszenierung des Regisseurs Johan Simons. In den letzten Jahren arbeitete er darüber hinaus wieder in Stuttgart für RIGOLETTO, FAUST, TRISTAN UND ISOLDE und FIDELIO, am Nationaltheater Mannheim für HERCULES und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, am Klangforum Wien / Theater an der Wien für MONDPARSIFAL.

An der Deutschen Oper Berlin arbeitet er nun wieder an der Seite von Frank Castorf für dessen Inszenierung von LA FORZA DEL DESTINO.

Spielplan

Videos

La forza del destino
Video – 02:24 min

Giuseppe Verdi: La forza del destino

La forza del destino– The Making-Of
Video – 04:44 min

La forza del destino – The Making-Of

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.