Maria Kataeva

Maria Kataeva

Die in Russland geborene Mezzosopranistin Maria Kataeva studierte in St. Petersburg Gesang, Klavier sowie Chorleitung und schloss 2012 ihr Studium ab. Bevor sie 2013 in das Ensemble der Deutschen Oper am Rhein wechselte, war sie bereits während ihres Studiums Mitglied im hiesigen Opernstudio. Sie wurde bei zahlreichen internationalen Gesangswettbewerben ausgezeichnet, zuletzt 2019 beim renommierten Operalia-Gesangswettbewerb in Prag, bei dem sie den Publikumspreis und den 2. Preis der Fachjury gewann.

Zu ihrem Repertoire gehören Partien wie die Titelpartie in Bizets CARMEN, Sesto in Mozarts LA CLEMENZA DI TITO, Rosina / IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Dorabella / COSÌ FAN TUTTE, Idamante / IDOMENEO, Nicklausse / LES CONTES D’HOFFMANN, Komponist / ARIADNE AUF NAXOS, Hänsel / HÄNSEL UND GRETEL sowie Suzuki / MADAMA BUTTERFLY, Angelina / LA CENERENTOLA, Olga / EUGEN ONEGIN, Elisabetta / MARIA STUARDA, Ruggiero / ALCINA und Octavian / DER ROSENKAVALIER.

Gastengagements führten Maria Kataeva an die Hamburgische und Bayerische Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Edmonton Opera in Canada, die Opéra Bastille Paris, die Opera Vlaanderen, an das Bolschoi Theater in Moskau, das Mariinsky Theater Sankt in Petersburg, das Grand Théâtre de Genève, nach Japan und u. a. zum Rossini Opera Festival Pesaro. 2023 stand sie zusammen mit Plácido Domingo im Salle Gaveau in Paris mit dem Konzertprogramm „Noche Española“ auf der Bühne.

Maria Kataeva war an der Deutschen Oper am Rhein zuletzt u. a. als Suzuki und Jeanne d’Arc in Tschaikowskys DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS zu erleben. In der Spielzeit 2023/24 singt sie hier Romeo in Bellinis I CAPULETI E I MONTECCHI, Angelina, Rosina und Jeanne d’Arc.

Spielplan

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

11
DEZ

Adventskalender in der Tischlerei: Das 11. Fensterchen

„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt
17.00 Uhr / Tischlerei
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Oft seit der Grundschule waren die Solisten des heutigen Advents-Fensterchens Mitglieder im Kinderchor der Deutschen Oper Berlin. Sie haben in WOZZECK, TOSCA, OTELLO, BORIS GODUNOW, CARMEN, TURANDOT, LA BOHÈME, HÄNSEL UND GRETEL, die MATTHÄUSPASSION oder PARSIFAL gesungen. Wo sich für Mädchen das Jugendchor-Dasein bis in höhere Klassenstufen ganz einfach gestaltet, ereilt die Knaben irgendwann der Stimmbruch. Kehlkopf und Stimmlippen wachsen, während dessen den jungen Sängern der vorher so sichere Zugriff auf ihr gesamtes Tonspektrum zeitweise verloren geht. Früher waren die Jugendlichen oft zum Verstummen gezwungen, bis die „neue Stimme“ in ihnen herangewachsen war. An der Deutschen Oper Berlin betreut Rosemarie Arzt die vor inzwischen elf Jahren gegründete, rasch wachsende Stimmwechsler-Gruppe durch diese schwierige Phase. Heute singen sie im Adventskalender auf der Foyer-Bühne Weihnachtslieder, Christmas Carols und A Cappella-Versionen bekannter „saisonaler Hits“.