Mingjie Lei

Mingjie Lei

Zu den Plänen des jungen chinesischen Tenors Mingjie Lei zählen u. a. Beethovens 9. Sinfonie unter Jordi Savall in Wroclaw und Krakau sowie Fenton / FALSTAFF an der Deutschen Oper Berlin, Ferrando in einer Neuproduktion COSÌ FAN TUTTE in Antwerpen sowie Don Narciso in Rossinis IL TURCO IN ITALIA und Ernesto in DON PASQUALE in Zürich. In Stuttgart ist er in der laufenden Spielzeit als Tamino / DIE ZAUBERFLÖTE und als Fenton / FALSTAFF zu erleben.

Zum Jahreswechsel 2019/20 sang er in Zürich sehr erfolgreich die Partie des Ernesto in einer Neuproduktion DON PASQUALE unter der musikalischen Leitung von Enrique Mazzola und in der Regie von Christof Loy. Im Sommer 2019 gastierte als Ferrando in konzertanten Aufführungen von COSÌ FAN TUTTE mit dem Ensemble MusicAeterna unter Teodor Currentzis in St. Petersburg, Wien, Bremen und sang auch ein Konzert neben Cecilia Bartoli in Luzern.

Er ist Gewinner in der Liedkategorie beim Wettbewerb «Cardiff Singer of the World 2019» und war als einziger Tenor unter den fünf Finalisten im Hauptwettbewerb in der Kategorie Oper.

Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 ist Mingjie Lei Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart, wo er bereits in DON PASQUALE, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, ARIADNE AUF NAXOS, COSÌ FAN TUTTE, DER PRINZ VON HOMBURG, IPHIGÉNIE EN TAURIDE und DIE ZAUBERFLÖTE auftrat. Mit der Staatsoper Stuttgart gastierte er mit ARIADNE AUF NAXOS in der Kölner Philharmonie. 2018 gastierte er als als Fenton in Verdis FALSTAFF an der Opera Colorado und als Egeo in MEDEA IN CORINTO am Teatro Nuovo in New York. Im Sommer 2017 war er bei den Salzburger Festspielen als Jeppo Liverotto in konzertanten Aufführungen von Donizettis LUCREZIA BORGIA unter Marco Armiliato zu hören. 2016/17 sang er an der Lyric Opera Chicago Iopas in LES TROYENS, Remendado in CARMEN und Gastone in einer Festaufführung von LA TRAVIATA an der Seite von Plácido Domingo. Beim Ravello Festival trat er in einer Operngala für Neue Stimmen auf. 2015/16 war er Mitglied des Ryan Opera Center an der Chicago Lyric Opera und sang sofort in verschiedene Partien in den laufenden Produktionen des Hauses.

Weitere Engagements der noch jungen Karriere waren unter anderem Nemorino / L'ELISIR D‘AMORE, Don Ramiro / LA CENERENTOLA, Almeric / IOLANTA, Dorvil / LA SCALA DI SETA und Brighella / ARIADNE AUF NAXOS am Curtis Opera Theater, Don Ottavio / DON GIOVANNI am Banff Music Festival, im Rahmen der Manhatten School of Music sang er Leon in Coriglianos THE GHOAST OF VERSAILLES und Arturo / LUCIA DI LAMMERMOOR mit Thomas Muraco's Opera Repertoire Ensemble.

Als Young Collector in Previns A STREETCAR NAMED DESIRE und als Jupiter in Händels SEMELE gastierte er mit dem Merola Opera Program an der San Francisco Opera und bei den Schwabacher Sommerkonzerten.

Als Konzertsänger sang er u. a. Haydns «Schöpfung», Bachs «Weihnachtsoratorium» und «Matthäus-Passion», Strawinskys «Pulcinella» oder Händels «Messias» (in der Carnegie Hall New York) und «Semele» in New York, San Francisco, Philadelphia oder Chicago. In Chicago war er auch im Konzertzyklus «Beyond the arias» zu hören, beim New Yorker Festival of Song zusammen mit dem Komponisten Bright Sheng.

Mingjie Lei hat bereits mit Dirigenten wie Sir Andrew Davis, Ari Pelto, Jacques Lacombe, Cornelius Meister und Mark Shapiro zusammengearbeitet.

Er ist Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe, wie zum Beispiel des ARD Wettbewerbs in München oder des internationalen Wettbewerbs Neue Stimmen in Gütersloh. Im Jahre 2015 wurde er beim Festival d’Aix-en-Provence mit dem Prix des Amis du Festival für seine Darstellung des Pylade in IPHIGÉNIE EN TAURIDE ausgezeichnet.

Mingjie Lei studierte am Central Conservatory in Beijing, an der Manhattan School of Music in New York und am Curtis Institute in Philadelphia. Er nahm am Merola Program der San Francisco Opera teil und war Mitglied des Ryan Opera Center der Lyric Opera of Chicago.

Im Sommer 2016 nahm er am Young Singers Program bei den Salzburgern Festspielen teil, in dessen Rahmen er in Purcells THE FAIRY QUEEN sowie in Konzerten mit der Salzburg Camerata und mit dem Mozarteum Orchester auftrat.

Spielplan

In Produktionen wie

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.