Nicholas Carter

Nicholas Carter

Die Spielzeit 2022/23 ist Nicholas Carters zweite als Chefdirigent und Co-Operndirektor der Oper Bern. In dieser Saison leitet er in Bern die Hauptbühnenproduktionen von DIE WALKÜRE, L'ENFANT ET LES SORTILEGES und IOLANTA und tritt in der Abonnementsaison des Berner Symphonieorchesters auf. In dieser Saison wird Nicholas Carter sein Debüt am Opernhaus Zürich (LES PÊCHEURS DE PERLES), beim Atlanta Symphony Orchestra und an der Dresdner Semperoper (DIE ZAUBERFLÖTE) geben. In dieser Saison kehrt er auch an die Metropolitan Opera (PETER GRIMES), die Deutsche Oper Berlin (Verdis MESSA DA REQUIEM, eine Koproduktion des Staatsballetts Berlin mit dem Rundfunkchor Berlin) zurück.

Von 2018 bis 2021 war Nicholas Carter Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt und des Kärntner Sinfonieorchesters, wo er viele Neuproduktionen leitete und regelmäßig in den Konzertreihen des Orchesters auftrat. Zu seinem Repertoire gehörten dort gefeierte Produktionen von TANNHÄUSER, PELLÉAS ET MELISANDE, SIMON BOCCANEGRA, RUSALKA, ELEKTRA, CENDRILLON und LA CLEMENZA DI TITO. Bei seinem Debüt an der Santa Fe Opera dirigierte er DIE FLEDERMAUS, kehrte 2021 für EUGEN ONEGIN zurück und leitete außerdem DON CARLO und die Neuproduktion von DON PASQUALE an der Deutschen Oper am Rhein.

Der in Melbourne geborene Nicholas Carter genießt eine kontinuierliche Beziehung zu allen großen australischen Orchestern, insbesondere zum Adelaide Symphony, wo er von 2016 bis 2019 als Chefdirigent tätig war. Nachdem er als Kapellmeister und musikalischer Assistent von Simone Young an der Staatsoper Hamburg wirkte, wurde er 2014 eingeladen, eine Kapellmeisterstelle an der Deutschen Oper Berlin anzutreten, wo er eng mit GMD Donald Runnicles zusammenarbeitete.

Spielplan

Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold

Der Ring des Nibelungen – Die Walküre

Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung

Der Ring des Nibelungen – Siegfried

Videos

Die Hochzeit des Figaro
Video – 01:56 min

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro

Irene Roberts singt die Arietta des Cherubino „Voi che sapete che cosa è amor“ aus DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Video – 02:58 min

„Voi che sapete che cosa è amor“ (Die Hochzeit des Figaro)

Giacomo Puccini: La Bohème
Video – 01:58 min

Giacomo Puccini: La Bohème (2018)

Elena Guseva singt „Sì. Mi chiamano Mimì“ aus LA BOHEME
Video – 05:11 min

„Sì. Mi chiamano Mimì“ (La bohème)

Siobhan Stagg singt „Quando me‘n vò“ aus LA BOHEME
Video – 02:49 min

„Quando me’n vò“ (La bohème)

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.