Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Fliegende Kuchendrachen - Deutsche Oper Berlin

Fliegende Kuchendrachen

Cakeschibabadu, Wauzaufettschwiwürg, Hexentier

„Das Geheimnis der blauen Hirsche", Musiktheaterstück für Kinder ab 5 Jahren, ist vom 23.-27. November 2017 wieder in der Tischlerei zu erleben.

Mittwochmorgen, 10 Uhr, in der Nehring-Grundschule Berlin-Charlottenburg: 23 Kinder der Klasse 4b bauen bereits seit drei Tagen aus Alltagsmaterial wie Pappe, Folie, Farben, Blech oder Geschenkbändern ihre eigenen Fantasietiere. Nun schreiben sie deren Steckbriefe.

„Ich bin das Cakeschibabadu. Ich kann weit fliegen. Ich komme zu dir, wenn Du fröhlich bist. Ich nehme dich mit, ich kann meine Narben rausziehen und dich anschnallen. Und ich habe Hörner. Ich komme, wenn es Streit gibt.“
 

Friederike Dunger, Theaterpädagogin und Leiterin des Projektes WILDE MEUTE, erklärt: „Die Kinder entwickelten ausgehend von ihren Emotionen Fantasiewesen, die mit eigenen Eigenschaften aufgeladen sind – welche sind bei mir am stärksten ausgeprägt, welche machen mir Angst?“ Jedes Kind durfte den wichtigsten Körperteil des Tieres mit in die Kleingruppe nehmen, die daraus ein neues Wesen baute. So entstanden zum Beispiel der Kuchendrache Cakeschibabadu, das Delfinpferd Wauzaufettschwiwürg oder das Hexentier.

Ausgangspunkt des Projektes WILDE MEUTE ist das Musiktheater DAS GEHEIMNIS DER BLAUEN HIRSCHE für Kinder ab 5 Jahren, das Ende November in der Tischlerei gespielt wird. Die Klasse 4b hat es vor einem Jahr besucht und wollte nun selber Tiere entwickeln, wie sie den Figuren Lena und Raff im Musiktheater zur Seite stehen. Geheimtiere, die auf bestimmte Code-Wörter erscheinen und einem Kraft, Mut und Selbstvertrauen geben – und einen darin unterstützen, mit den eigenen Emotionen umzugehen.

Auf dem Steckbrief des Kuchendrachens stehen weitere Merkmale: „Ich bin ein geheimes Wesen aus einer anderen Welt. Ich habe einen Kopf aus Kuchen mit Geburtstagskerzen, die jedes Jahr nachwachsen können. Den Kuchenkopf verteile ich gerne an Andere, denn der Kuchen wächst immer wieder nach. Ich zeige mich in fröhlichen und witzigen Situationen oder wenn es einen Konflikt gibt. Auf beide Gefühlslagen bin ich vorbereitet. Mein Herzkörper mit Sixpack macht mich enorm stark. Ich vereine die Kräfte von Drachen und von Kuchen.“

Gemeinsam mit dem Sounddesigner Vladimir Traut entwickeln die Kinder aus den Materialien ihrer Tiere Klänge, die sie aufnehmen und anschließend am Computer bearbeiten, kombinieren, collagieren. Denn nur, wenn die Code-Wörter des Kuchenhundes gesprochen werden, wird er lebendig und erscheint – vielmehr: Er ertönt.

 

Welche Code-Wörter welche Tiere aktivieren, verraten die Kinder nicht. Denn diese müsse das Publikum selber herausfinden, wenn die 4b ihre Klangwesen am 23. November 2017, 12 Uhr in einer Werkschau auf der Probebühne der Deutschen Oper Berlin in einem gemeinsamen Spiel mit dem Publikum zeigt.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten