In den Mühlen der Macht - Deutsche Oper Berlin

Die sieben Fragen stellte Ralf Grauel

In den Mühlen der Macht

Die Verdi-Oper SIMON BOCCANEGRA erzählt von der moralischen Zerstörung eines politischen Talents. Warum gehen so viele Menschen zugrunde, sobald sie Verantwortung übernehmen und ins öffentliche Amt eintreten? Ein Gespräch mit Politikerin Christa Nickels

Christa Nickels, warum ist Politik das ewig schmutzige Geschäft?
Weil in der Politik das Konkurrieren systemimmanent ist. Jede Position, die jemand erlangt, ist für andere – die an dieser Stelle gerne wirken würden – obsolet. Damit können viele schlecht umgehen. Hinzu kommt, dass es oft nicht um beste Befähigung geht, sondern um größtmögliche Nähe und Nibelungentreue zu den Protagonist*innen der Führungszirkel. Hier kommt es oft zu klandestinen Absprachen und Postengeschacher, die demokratische Abstimmungsprozesse unterlaufen und ad absurdum führen.

Wie verdirbt Politik den Charakter?
Wenn man die Fähigkeit aufgibt, das Gute auch beim politischen Widerpart zu erkennen und die eigene Meinung absolut setzt, das Kämpfen „mit offenem Visier“ aufgibt, stattdessen Intrigen schmiedet, Fallen stellt, den Gegner diffamiert, die Öffentlichkeit täuscht und Transparenz verhindert. Wenn man Berufspolitik glorifiziert und außerparteiliche Akteur*innen geringschätzt und aufhört, Politik als Dienstleitung für die demokratische Gesellschaft auszuüben, sondern als machtpolitisches Theater auf großer Bühne begreift.

Was ist eigentlich Macht? Was ist ihre dunkle Seite?
Macht ist Wirkmächtigkeit: Die Möglichkeit zu haben, Grundlagen und Bedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens aktiv mitzugestalten und mitzuentscheiden. Eine tragende Säule unserer Demokratie ist der Grundsatz „Alle Macht geht vom Volke aus.“ Die dunkle Seite der Macht schlägt auf politische Akteure zurück, wenn sie diesen Grundsatz vergessen und das Ausüben von Macht absolut setzen.

Haben Sie jemals, wie man sagt, mit dem Teufel paktiert?
Ich war und bin begeistert von demokratischer Beteiligung. Als ich die in den 1970er Jahren in den Parteien nicht fand, habe ich mich auf die Suche gemacht und wurde so zur Mitbegründerin der Grünen. Das war anstrengend, arbeitsintensiv, chaotisch – aber auch prickelnd, lebendig, befriedigend, Teil eines Prozesses zu sein, der wirkmächtig war. Natürlich schlug uns viel Häme bis geifernde Herabwürdigung entgegen. Dem „Teufel“ bin ich dabei nicht begegnet.

Wie hat sich die Politik seitdem verändert?
Studenten-, Frauen, Umwelt-, Friedens- und Demokratiebewegung und die Grüne Partei haben unsere parlamentarische Demokratie revitalisiert. Über Jahrzehnte verdrängte Themen wurden auf die Agenda gesetzt: die vergessenen Opfer der NS-Diktatur, die Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen, das Artensterben, die dramatische Gefährdung des Weltfriedens, die Ausbeutung der Länder des Südens, soziale Ungleichheit, die systemische Benachteiligung und Ausgrenzung von Frauen…

Wie haben die Frauen ihrer Generation die Politik verändert?
Wir standen auf den Schultern streitbarer Frauen, den Suffragetten, den Müttern des Grundgesetzes und der Frauenbewegung. Ein Durchbruch kam 1983 mit der fast paritätisch besetzten Bundestagsfraktion der Grünen. Die Tatsache, dass erstmals die Hälfte einer Fraktion aus Frauen bestand, führte dazu, dass die Erfahrungen und Anliegen von Frauen mit bislang nicht gekannter Deutlichkeit auf die Tagesordnung gesetzt wurden. Allen Parteien hierzulande ist klar: Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Die Situation von Frauen in einem Land ist entscheidender Gradmesser für das Wohlergehen seiner Menschen.

Wird Politik weniger verdorben, wenn mehr Frau im Apparat sind?
Von dem Begriff „unverdorben“ halte ich nichts. Menschliches Handeln bewegt sich immer in „gebrochenen“ Strukturen, natürlich sind Frauen nicht per se die besseren Menschen. Allerdings machen sie die Hälfte der Bevölkerung aus. Demnach kann Politik nicht glaubwürdig sein, wenn sie nicht in allen Bereichen vertreten sind, ihre Erfahrungen einbringen und mitgestalten. Also ja: Die Hälfte der Gestaltungsmacht für Frauen ist ein Grundkriterium für glaubwürdige Politik.

 

Christa Nickels, seit 1979 Gründungsmitglied der Grünen in NRW, war fünf Wahlperioden Abgeordnete im Bundestag, Vorsitzende zweier Fachausschüsse, parlamentarische Staatssekretärin und Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Sie ist widerständige Reformkatholikin sowie leidenschaftliche Oma, Gärtnerin und Leseratte

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter