Rave im Opernhaus

Playground Festival

Informationen zum Werk

Der Hauseinlass beginnt um 19.00 Uhr.
Einlass über die Bühnenpforte, Richard-Wagner-Straße 10

empfohlen ab 18 Jahren

ab 18 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Termine und Karten
Wir danken unseren Partnern

Präsentiert von radioeins

Zum Inhalt

Im Opernhaus zu elektronischer Musik tanzen? Beim Playground Festival ist’s möglich, wenn sich am 25. August die Deutsche Oper Berlin wieder für eine Nacht in einen Club verwandelt. Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe im Sommer 2022 befindet sich das Festivalzentrum jetzt auf der Hauptbühne: Opernkulissen raus, Lautsprecher rein in den beeindruckenden Raum und schon wird das Herzstück der Deutschen Oper Berlin zum Dancefloor. Drei angesagte Acts bringen handgemachten, mitreißenden Techno-Sound mit und zeigen, dass elektronische Musik und klassisch-akustisches Instrumentarium, Clubkultur und Oper eine perfekte Symbiose eingehen können. Das Beste daran: kein Anstehen, keine stressige Outfit-Wahl und keine „harte Tür“ – jede*r ist willkommen.


Playground Festival 2023 Line-Up

Brandt Brauer Frick
Mit Brandt Brauer Frick sind in diesem Jahr die Urväter der handgemachten Technomusik Hauptact des Festivals. Seit Gründung der Band im Jahr 2008 verschreiben sich die drei Musiker der Utopie, klassische und Club-Musik miteinander zu verbinden. Mit Erfolg: Der Zauber ihrer Live-Show zieht sowohl Skeptiker der elektronisch erzeugten Musik in Bann und überzeugt gleichermaßen die eingeschworensten Raver. Mittlerweile sind Brandt Brauer Frick in verschiedenen Besetzungen auf über 400 Konzerten in mehr als 40 Ländern, in Clubs, klassischen Konzertsälen und auf den größten Festivals der Welt aufgetreten. Für die Deutsche Oper Berlin spielt das Trio ein handkuratiertes Set mit bekannten Hits und Tracks von ihrem neuen Album „Multi Faith Prayer Room“.

Ameli Paul
Schon bei der letzten Ausgabe des Playground Festivals hat das Berliner Elektronik-Duo Ameli Paul das Publikum verzaubert: Mit ihrer Fusion aus mitreißenden Beats, verträumten Klangwelten und soghafte Tunes sind die beiden Ausnahmemusiker*innen inzwischen weit über Berlin hinaus bekannt. Auf ihrer musikalischen Spielwiese vereinen sich Synthesizer, Fieldrecordings, Gesang und Gitarren zu ergreifendem musikalischen Songwriting, das einlädt zum Eintauchen und Verirren. Ameli als klassisch ausgebildete Sängerin und preisgekrönten Jazzmusikerin und Paul als versierter Produzent elektronischer Musik verschmelzen lustvoll Stile und finden darin zu ihrem ganz eigenen musikalischen Ausdruck. Mit im Gepäck haben sie ihre 2022 releastes vielschichtiges Debütalbum „Echoes of Memoria“.

Océane
Frischen und verspielten Sound bringt Océane aus Paris mit, die den Abend mit ihrem Set abschließt. Ihrer Freude, Menschen zum Tanzen zu bringen, lässt die gebürtige Französin in ihrer Wahlheimat Berlin vollen Lauf und legt regelmäßig in angesagten Clubs wie dem Sisyphos, Mensch Meier oder Kater Blau auf. Océane erzählt in ihren sorgfältig arrangierten Sets Geschichten, schärft unsere Hörsinne und lädt uns zum Tanzen und Träumen ein. Ihr Sound zwischen Downtempo, Deep House und organisch-elektronischer Musik bringt einen Hauch French Touch in die Deutsche Oper und entführt uns auf eine fröhliche und psychedelische Reise.

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.