Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

6. Tischlereikonzert: Quergeister

Moderierte Kammermusik in der Tischlerei

Karten für diese Produktion kaufen
Informationen zum Werk

ca. 2 Stunden / Eine Pause

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Besetzung
Zum Inhalt

Ludwig van Beethoven [1770 – 1827]
6 Ländler und Coda, WoO 15 für zwei Violinen und Kontrabass

Dmitri Schostakowitsch [1906 – 1975]
Zwei Stücke für Streichquartett

George Antheil [1900 – 1959]
Symphony for Five Instruments [Flöte, Fagott, Trompete, Posaune, Bratsche] oder
„Lithuanian Night“, Sechs kleine Stücke für Streichquartett

Aleksey Igudesman [*1973]
„Pictures of an Inhibition“ für Flöte, Violine, Viola und Kontrabass

Charles Ives [1874 – 1954]
„Set of 3 Short Pieces“ für Klavier, zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello und Kontrabass

Um vom Komponieren zu leben, mussten sich Komponisten sehr oft den Vorstellungen ihrer Auftraggeber unterordnen, Auftragswerke schreiben, stilistische oder besetzungstechnische Vorgaben erfüllen. Manchen allerdings gefiel das weniger und sie widersetzten sich auf ihre Art und Weise. Unsere Akademist*innen präsentieren Ihnen im letzten Kammerkonzert der Saison 2025/26 Werke musikalischer Persönlichkeiten, die die ihnen gesetzten Rahmen sprengten: Ludwig van Beethoven, George Antheil, Dmitri Schostakowitsch.

***********

Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans stellen die Musiker*innen des Orchesters sechs dramaturgisch konzipierte Programme zusammen, die in ihrer musikalischen Bandbreite in Berlin ihresgleichen suchen. Von Sologeige über Lieder bis Schlagzeugensembles erleben Sie überraschende Konzerte, die unsere kuratierenden Kolleg*innen charmant und kenntnisreich moderieren.

Unsere Empfehlungen

1. Tischlereikonzert: Spotlights
2. Tischlereikonzert: Guilty pleasures – Ein Schnulzen-Abend
3. Tischlereikonzert: Wie kommt das Neue in die Welt?
4. Tischlereikonzert: Wo die Zitronen blühen – Sehnsuchtsort Italien
5. Tischlereikonzert: Waldesrauschen – Die Natur zum Klingen bringen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten