Kalender - Deutsche Oper Berlin
2. Tischlereikonzert: Guilty pleasures – Ein Schnulzen-Abend
Moderierte Kammermusik in der Tischlerei
ca. 2 Stunden / Eine Pause
- MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
- Programmgestaltung
- MitEnsemblesolist*innen der Deutschen Oper BerlinMusiker*innen des Orchesters der Deutschen Oper Berlin
- Programmgestaltung
Jules Massenet [1842 – 1912]
aus THAÏS
„Méditation“ für Geige und Harfe
Stephan Koncz [*1984]
„A new satiesfaction“ [feat. Gymnopédie Nr.1] für Streichquartett
Camille Saint-Saëns [1835 – 1921]
Aus: „Karneval der Tiere“
„Der Schwan“ für Violoncello und Harfe
Antonín Dvořák [1841 – 1904]
Serenade d-Moll für 10 Bläser, Violoncello und Kontrabass, op. 44
Fritz Kreisler [1875 – 1962]
Aus: „Alt-Wiener Tanzweisen“
„Liebesleid“ und „Liebesfreud“ für Violine und Klavier
Dmitri Schostakowitsch [1906 – 1975]
Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8
Sergei Rachmaninow [1873 – 1943]
„Vocalise“ für Klarinette und Harfe
Sowie diverse Jazz-Standards
Auch in der klassischen Musik gibt es Werke, die der Grenze zum Kitsch nahekommen. Unsere Musiker*innen und Solist*innen aus dem Ensemble präsentieren Musik für Herz und Seele, u. a. von Rachmaninov, Dvorak oder Edith Piaf. Guter Rat: Taschentücher nicht vergessen!
***********
Inspiriert von Produktionen des Opernspielplans stellen die Musiker*innen des Orchesters sechs dramaturgisch konzipierte Programme zusammen, die in ihrer musikalischen Bandbreite in Berlin ihresgleichen suchen. Von Sologeige über Lieder bis Schlagzeugensembles erleben Sie überraschende Konzerte, die unsere kuratierenden Kolleg*innen charmant und kenntnisreich moderieren.