Dr. Takt über Giacomo Puccinis „Tosca“ / Akt I, vierter Takt vor Ziffer 5
Erleben Sie hier die 16. Folge unserer Videoreihe mit Dr. Takt
Die Oper beginnt mit den drei wuchtig-brachialen »Scarpia-Akkorden« B-Dur, As-Dur und E-Dur, gefolgt vom vorantreibenden »Fluchtmotiv« Angelottis. Dieser sucht in der ersten Szene Zuflucht in der Kirche Sant’Andrea della Valle. Im Verlauf der Szene beruhigt sich die Musik. An deren Ende, bevor Angelotti den Schlüssel zu seinem Versteck in der Kapelle seiner Familie findet, erklingen nochmals die »Scarpia-Akkorde«: B-Dur und As-Dur im Forte, E-Dur aber im Pianissimo und zudem bemerkenswert instrumentiert. Celli und Kontrabässe spielen zusammen mit den Holzbläsern, dies jedoch nur im ganz tiefen und im ganz hohen Register. Zwischen dem großen E und dem zweigestrichenen e klafft eine Lücke – während die hohen Holzbläser so gesetzt sind, dass sich die Instrumentalfarben nur wenig mischen und so ein Spaltklang entsteht, der trotz Pianissimo spannungsgeladen und bedrohlich wirkt.
