Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Alexey Markov

Alexey Markov

Alexey Markov, Bariton

Der russische Bariton Alexey Markov, aufgewachsen in der Stadt Vyborg, begann seine Laufbahn als Mitglied des Opernstudios des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg. Er gewann mehrere bedeutende Wettbewerbe, darunter waren der Rimsky-Korsakov- und Obraztsova- Gesangswettbewerb sowie der Dresdner Bel Canto Wettbewerb. Schon bald danach wurde er Ensemblemitglied des Mariinsky-Theaters unter Valery Gergiev. Seitdem singt er an seinem „Stammhaus“ zahlreiche wichtige Fachpartien, darunter Graf Luna / IL TROVATORE, Giorgio Germont / LA TRAVIATA, Renato / EIN MASKENBALL, Posa / DON CARLO, Don Carlo di Vargas / DIE MACHT DES SCHICKSALS, Scarpia / TOSCA, Michonnet / ADRIANA LECOUVREUR, Eugen Onegin, Jeletski / PIQUE DAME, Robert / IOLANTA, Grigory Gryaznoy / DIE ZARENBRAUT, Andrei Bolkonski / KRIEG UND FRIEDEN, Chorèbe / LES TROYENS, Valentin / FAUST oder Escamillo / CARMEN.

2007 erfolgte dann sein umjubeltes Debüt an der Metropolitan Opera als Andrej Bolkonski / KRIEG UND FREIDEN, und er war dort u. a. auch als Tomski / PIQUE DAME, Graf Luna, Valentin und 2015 als Robert zu erleben.

Seitdem gehört Alexey Markov zu den gefragtesten Vertretern seines Stimmfachs. Publikum und Fachpresse feiern sein warmes Timbre und sein musikalisches Ausdrucksvermögen. Mittlerweile singt er an allen großen Opernhäusern der Welt, darunter am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Scala di Milano, der Bayerischen Staatsoper, in Dresden, Amsterdam, Zürich, San Francisco, Madrid und Lyon sowie bei namhaften Festivals wie den Salzburger Festspielen oder den Festspielen in Baden-Baden. Höhepunkte der jüngeren Zeit sind sein Debüt in San Francisco als Marcello / LA BOHEME und seine Auftritte als Germont an der Bayerischen Staatsoper. Das Publikum der Deutschen Oper Berlin konnte den Bariton bereits vor 10 Jahren bei einem Gastspiel des Mariinsky-Theaters im Herbst 2008 kennenlernen und feierte ihn dort als Jeletzki.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten