Sondra Radvanovsky

Sondra Radvanovsky

Die amerikanische Sopranistin Sondra Radvanovsky gehört heute zu den weltweit gefragtesten Interpretinnen ihres Fachs, vor allem der großen Verdipartien wie Leonore / DER TROUBADOUR – eine ihrer absoluten Bravourpartien –, wie Aida und Luisa Miller, Elvira / ERNANI, Elena / I VESPRI SICILIANI, Elisabeth de Valois / DON CARLO und Lina / STIFFELIO. Die tiefe Ernsthaftigkeit und große Intensität, mit der sie ihre Rollen gestaltet, hat ihr Presselob und Publikumstreue beschert. Zu ihren jüngsten Erfolgen zählen die Titelrollen in RUSALKA, LUCREZIA BORGIA und NORMA.

Die Metropolitan Opera entwickelte sich seit den späten 90er Jahren zu ihrem Heimathaus. Zunächst war sie dort Absolventin des Metropolitan Opera’s Lindemann Young Artist Development Program und gewann 1995 die Metropolitan Opera National Council Auditions. Nachdem sie an der Met zunächst die kleineren Partien gesungen hatte, folgten bald die Titelpartie in LUISA MILLER und Antonia / HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN. In der aktuellen Saison wird sie dort, was ihre Ausnahmestellung an diesem Haus eindrücklich demonstriert, alle drei großen Königinnen der Tudor-Opern von Gaetano Donizetti singen: die Titelpartien in ANNA BOLENA, MARIA STUARDA und Elisabeth in ROBERTO DEVEREUX. Zu den weiteren Höhepunkten der Saison 2015/2016 zählen u. a. MANON LESCAUT und TOSCA an der Deutschen Oper Berlin, TOSCA an der Bayerischen Staatsoper sowie AIDA an der Opéra national de Paris. Sie gibt Liederabende in Toronto und im Oman und wird in Berlin Solistin der Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung sein.

Sondra Radvanovsky ist heute auf den großen Bühnen der Welt zu Hause, darunter das Royal Opera House Covent Garden, die Opéra national de Paris, das Teatro alla Scala di Milano, die Wiener Staatsoper, die Lyric Opera of Chicago sowie die San Francisco Opera. Auf dem Konzertpodium sang Sondra Radvanovsky u. a. Beethovens 9. Sinfonie mit dem Boston Symphony Orchestra und dem Verbier Festival Orchestra (beide unter James Levine), Rossinis „Stabat Mater“ mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment sowie „Messa da Requiem“ mit dem Pittsburgh Symphony, dem Chicago Symphony unter David Zinman, dem Vienna Symphony Orchestra unter Fabio Luisi sowie beim Cincinnati May Festival unter James Conlon.

Sondra Radvanovskys Debüt-Album „Verdi Arias“ ist im April 2010 im Label Delos erschienen. 2011 folgte „Verdi Opera Scenes“, die sie zusammen mit ihrem langjährigen Bühnenpartner Dmitri Hvorostovsky sowie mit der Philharmonia of Russia unter Constantine Orbelian eingespielt hat. Ihre Diskografie beinhaltet auch DVDs, so CYRANO DE BERGERAC an der Seite von Plácido Domingo und im Rahmen der „Met: Live in HD“-Series DER TROUBADOUR, EIN MASKENBALL, DAS MÄDCHEN AUS DEM GOLDENEN WESTEN, OTELLO und FRANCESCA DA RIMINI.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Giacomo Puccini: Tosca (Trailer)
Video – 03:04 min

Giacomo Puccini: Tosca [2018]

Eine Einführung zu Puccinis „Tosca“
Video – 19:45 min

Tosca, kommentiert von Lars Gebhardt

Sondra Radvanovsky singt „Vissi d'arte, vissi d'amore“ aus TOSCA
Video – 04:08 min

„Vissi d'arte, vissi d'amore“ (Tosca)

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

29
NOV

Adventskalender 2023

Wie Zimt und Plätzchen gehört auch der musikalische Adventskalender fest in die Vorweihnachtszeit. Nach dem Motto »in der Kürze liegt die Würze« präsentieren wir im Dezember wieder von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr in den Foyers oder in der Tischlerei ein abwechslungsreiches Programm, das uns das Warten aufs große Fest versüßt. Von der Vorstellung der neuen Stipendiat*innen, die das Gesangsensemble bereichern, über Lesungen, Klaviermusik und Weihnachtsbrass bis zu einem Besuch des Nikolaus kommt hier kein Geschmack zu kurz. Kommen Sie doch vorbei und erleben Sie unsere Künstler*innen aus nächster Nähe!

Unser adventliches Foyer-Programm
Besuchen Sie unsere Kammerkonzerte und Lesungen von Montag bis Freitag, jeweils von 17.00 bis ca. 17.25 Uhr, im Rangfoyer rechts, im Parkettfoyer oder in der Tischlerei. Der Eintritt ist frei.


1. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„An American Christmas“ – Lieblingslieder aus Nord- und Südamerika
mit Julie Wyma, Valeria Delmé und Jamison Livsey

4. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
African American Spirituals
mit Christian Simmons und John Parr

5. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
César Franck: Sonate A-Dur für Violine und Klavier
mit Elisabeth Heise-Glass und Elda Laro

6. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Der Nikolaus kommt zu Besuch
mit Gerard Farreras, Jens Holzkamp und der Jungen Deutschen Oper

7. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
„Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jitsu Park

8. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Auszüge aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“
mit Solist*innen des Kinder- und Jugendchores sowie des Chores

11. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
„Ding Dong! Merrily on High“
mit den VoiceChangers und Rosemarie Arzt

12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Unsere Stipendiat*innen stellen sich vor
mit Hye-Young Moon, Lilit Davtyan, Youngkwang Oh und Pauli Jämsä

13. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Jüdische Musik zu Chanukka
mit Daniel Draganov, Natalie Buck und Maxime Perrin

14. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Roses et papillons“ – Lieder von César Franck
mit Andrea Schwarzbach und Christian Zacker

15. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Maurice Ravel: „Chansons madécasses“
mit Arianna Manganello, Elda Laro, Arne-Christian Pelz, Ruth Pereira-Medina

18. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
„Vier Tuben für ein Merry Christmas“
mit Vikentios Gionanidis, Péter Kánya, Thomas Leyendecker und Thomas Richter

19. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Tischlerei
Karol Szymanowksi: Sonate für Violine und Klavier, op. 9
mit Magdalena Heinz und Elda Laro

20. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Die goldene Ära des Belcanto
mit Arianna Manganello und Elda Laro

21. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Rangfoyer rechts
Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ - Eine Lesung
mit Dietmar Schwarz und Fanny Frohnmeyer

22. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Parkettfoyer
Gemeinsames Weihnachtssingen
mit den Blechbläsern der Deutschen Oper Berlin

Alle weiteren Informationen im jeweiligen Tages-Türchen auf unserer Homepage

Verlosungen an den Wochenenden
Weil ein Adventskalender selbstverständlich auch an Wochenenden und an Heiligabend gefüllt ist, finden Sie an Samstagen und Sonntagen sowie am 24. Dezember Online-Verlosungen auf unserer Homepage. Wir danken schon an dieser Stelle Kooperationspartnern wie NAXOS oder Sauerländer Audio.