Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Ensemble - Deutsche Oper Berlin

Weasel Walter

Weasel Walter

Der Multi-Instrumentalist, Komponist und Improvisator Weasel Walter lebt in Brooklyn, New York und wurde bekannt als Kopf der wegweisenden Punk-Jazz-/No-Wave-/Brutal-Prog-Band The Flying Luttenbachers, mit der er zwischen 1991 und 2007 16 Alben veröffentlichte.

In einzigartiger Weise verbindet Walter die Intensität und Abstraktion improvisierter Musik mit der nihilistischen Ästhetik eines extremen Rock. Walter verbindet dabei gewaltsame Momente mit Unvorhersehbarem und einer rasend schnellen Spielweise.

Als Spezialist für die Underground-Musikszene der späten 1970er Jahre hat Walter an verschiedenen Hochschulen unterrichtet, darunter Bard, dem San Francisco Art Institute und der University of Chicago in Paris. Er verfasste die Einleitung zu Marc Masters Buch NO WAVE, das als die maßgebliche Publikation zur Geschichte der New Yorker Szene seit dem Auftreten von Lydia Lunchs erster Band Teenage Jesus and the Jerks im Jahr 1977 gilt.

Weasel Walter begann 2012 mit Lydia Lunch zusammenzuarbeiten. Er ist Lead-Gitarrist und musikalischer Koordinator von RETROVIRUS, einem retrospektiven Projekt, das ein Spektrum von No Wave Skronk über durchgeknüppelten Hard Rock bis hin zu liederlichem Jazz Noir und treibendem Psychdelia miteinander verbindet. Mit RETROVIRUS ist Walter auf Tour in Amerika, Europa und Südafrika.

Spielplan

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten