Kirsi Tiihonen

Kirsi Tiihonen

Die finnische Sopranistin Kirsi Tiihonen absolvierte ihr Studium an der Sibelius-Akademie mit Liisa Linko-Malmio. Der Gewinn zweier nationaler Gesangswettbewerbe führte zu Zusammenarbeiten mit verschiedenen Orchestern und Chören in ganz Finnland. Nachdem sie Erste Preise beim Internationalen Gesangswettbewerb Rio de Janeiro und beim Internationalen Wettbewerb Mirjam Helin errungen hatte, repräsentierte sie Finnland beim Gesangswettbewerb in Cardiff, gehörte unter dreihundert Teilnehmern zu den wenigen Finalisten und gewann den prestigeträchtigen Liedpreis. Die Auszeichnung führte zu Engagements in Norwegen, Island, Polen, Ungarn, Großbritannien, Russland, den Niederlanden, Italien, Frankreich und Südkorea.

An der Finnischen Nationaloper sang sie u. a. Elisabeth / DON CARLO, Leonore / FIDELIO und Desdemona / OTELLO.

Bald unternahm sie in Amsterdam mit Helmwige / DIE WALKÜRE und Dritte Norn / GÖTTERDÄMMERUNG erste Schritte in das Wagner-Fach. Es folgten u. a. Elisabeth, später auch Venus / TANNHÄUSER und Senta / DER FLIEGENDE HOLLÄNDER sowie AIDA beim Savonlinna Opera Festival, Sieglinde / DIE WALKÜRE am Staatstheater Braunschweig und später auch an der Finnischen Nationaloper, Isolde / TRISTAN UND ISOLDE in Göteborg, in Halle, Leipzig und Essen sowie Brünnhilde / SIEGFRIED in Essen, Elsa / LOHENGRIN sowie AIDA in der Tampere Opera. Außerdem nahm sie an der Japan-Tournee der Staatsoper Unter den Linden Berlin teil und sang dabei mehrere Rollen im RING DES NIBELUNGEN unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

Weitere Höhepunkte ihrer Karriere waren Wagners Elisabeth an der Scala in Mailand, Isolde im La Monnaie in Brüssel sowie in Santiago de Chile, Strauss' Ariadne / ARIADNE AUF NAXOS in Lyon und Färberin / FRAU OHNE SCHATTEN in Helsinki und in Essen, Beethovens Leonore an der Berliner Staatsoper und der Palm Beach Opera sowie Agathe / DER FREISCHÜTZ, Ellen Orford / PETER GRIMES in Helsinki und Senta in Basel sowie Kostelnicka / JENUFA in Malmö. Aufsehen erregte zuletzt ihr Rollendebüt als Turandot im Rahmen des Kieler Sommertheaters. Aktuell singt sie mit großem Erfolg alle Brünnhilden im vielbeachteten RING in Kiel.

Als Konzertsolistin ist Kirsi Tiihonen u. a. in der Philharmonie von Sankt Petersburg, im Concertgebouw Amsterdam mit Ingo Metzmacher als Dirigenten, in der Londoner Royal Albert Hall im Rahmen der BBC Proms und in der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy aufgetreten. Zu ihrem Konzertrepertoire gehören u. a. Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“, Verdis „Messa da Requiem“ sowie Sibelius‘ Orchesterlieder.

Spielplan

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

10
DEZ

Adventsverlosung: Das 10. Fensterchen

Bevor im April 2024 Tobias Kratzers dritte Inszenierung INTERMEZZO auf unserer Bühne Premiere feiern wird, können Sie heute im Adventskalender seine Debüt-Inszenierung für die heimische DVD-Sammlung gewinnen: Alexander von Zemlinskys DER ZWERG.

Wir verlosen im heutigen Adventskalender-Fensterchen 2 mal eine DVD der bei Naxos erschienenen Aufnahme von Alexander von Zemlinskys Oper DER ZWERG, die für den GRAMMY in der Kategorie „Best Opera Recording“ nominiert wurde und eine der erfolgreichsten DVD-Neuproduktionen der letzten Jahre ist. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, senden Sie bitte heute eine E-Mail an advent@deutscheoperberlin.de mit dem Betreff „Das 10. Fensterchen“.

Eine eitle, oberflächliche Prinzessin – ein kleinwüchsiger Künstler: Die Protagonisten könnten gegensätzlicher kaum sein, doch zur Tragödie weitet sich das Geschehen erst, als der Zwerg, der um sein Äußeres nicht weiß, den Spott der Hofgesellschaft fälschlich als Ehrerbietung deutet und die Koketterie der Prinzessin als Liebesbeweis. Als er sich schließlich im Spiegel erkennt, kann er dem Blick der Anderen nicht entrinnen – und bricht tot zusammen. Dieses Märchen über einen Außenseiter lässt seit seiner Uraufführung die biografischen Parallelen mitdenken: Von kleiner und eher schmächtiger Gestalt war es Zemlinsky, der an der ebenso kurzen wie leidenschaftlichen Affäre mit Alma Schindler zeitlebens litt. So verstrich ein Vierteljahrhundert Traumabewältigung zwischen der Liaison in Wien und der Erstaufführung in Köln, in dem sich der einst renommierte Künstler allmählich ins Abseits gedrängt sah: den Traditionalisten zu avantgardistisch, der Avantgarde zu traditionell ... Erleben Sie in den Hauptpartien David Butt Philip, Mick Morris Mehnert, Elena Tsallagova und Emily Magee unter musikalischer Leitung von Sir Donald Runnicles in der Inszenierung von Tobias Kratzer.

Wir danken dem Label Naxos für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre, die – neben Zemlinskys DER ZWERG – Aufnahmen von DAS WUNDER DER HELIANE, FRANCESCA DA RIMINI, DER RING DES NIBELUNGEN, DER SCHATZGRÄBER und DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, im Laufe des Jahres 2024 auch ARABELLA und ANTIKRIST dokumentieren.



Einsendeschluss: 10. Dezember 2023. Die Gewinner*innen werden am 11. Dezember 2023 per E-Mail informiert. Die DVDs gehen anschließend auf dem Postweg zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.