Cookie Tracking für das beste Deutsche Oper Berlin-Erlebnis
Mit der Auswahl „Notwendige Cookies akzeptieren“ erlauben Sie der Deutschen Oper Berlin die Verwendung von technisch notwendigen Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Die Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ erlaubt den Einsatz der genannten Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website sowie um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Die Deutsche Oper Berlin kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch, wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden. Über den Button „Tracking-Einstellungen verwalten“ können Sie auswählen, welche Technologien Sie zulassen wollen.
Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehört z.B. die Möglichkeit, sich anzumelden oder Karten für eine Vorstellung in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online keine Karten kaufen können.
Auf unserer Website sind soziale Medien eingebettet, sodass Sie deren Funktionen ohne zusätzliche Klicks direkt nutzen können. Außerdem nutzen wir Tracking-Technologien, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Dafür nutzen wir auch Dienste, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Xabier Anduaga ist eines der spannendsten jungen Talente der heutigen Opernwelt und tritt regelmäßig an den renommiertesten Theatern weltweit auf. In der Spielzeit 2024/25 gab Anduaga sein lang erwartetes Debüt als Alfredo in LA TRAVIATA am Gran Teatro del Liceu und später am Teatro Real Madrid und an der Opera Las Palmas. Außerdem kehrt er an die Bayerische Staatsoper als Edgardo in LUCIA DI LAMERMOOR und als Tonio in einer Neuproduktion von LA FILLE DU RÉGIMENT zurück, an die Wiener Staatsoper als Nemorino in L'ELISIR D'AMORE und an das Gran Teatro del Liceu als Elvino in LA SONNAMBULA.
Zu seinen jüngsten Auftritten zählen ein sensationelles Debüt an der Metropolitan Opera mit L'ELISIR D'AMORE (Nemorino), weitere bedeutende Debüts führten ihn an die Wiener Staatsoper mit DON PASQUALE (Ernesto) und L'ELISIR D'AMORE (Nemorino) sowie an die Deutsche Oper Berlin mit ANNA BOLENA (Percy), gefolgt von einer Rückkehr an das Royal Opera House mit LUCIA DI LAMMERMOOR (Edgardo). Er sang in Neuproduktionen von COSÌ FAN TUTTE (Ferrando) und I PURITANI (Arturo) an der ABAO Bilbao Opera, LA SONNAMBULA (Elvino) und RIGOLETTO (Duca) am Teatro Real Madrid und I PURITANI (Arturo) am Teatro di San Carlo. Zuletzt arbeitete er mit Dirigenten wie Enrique Mazzola, Evelino Pido, Myung-Whun Chung, Josep Pons, Giacomo Sagripanti, Daniel Harding, Antonio Fogliani und Sir Antonio Pappano zusammen.
Spielplan
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.