Kristina Griep

Kristina Griep

Kristina Griep (1. Alt) stammt aus Bremerhaven und studierte an der Musikhochschule Lübeck Bühnen- und Konzertgesang sowie Schulmusik. Bereits während des Studiums sammelte die Mezzosopranistin erste Bühnenerfahrungen bei der „Jungen Oper Lübeck“ und am Theater Lübeck u. a. als Lehrbube / DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, Page / RIGOLETTO oder als Sängerin im Schauspiel MEISTERKLASSE von T. McNally. Meisterkurse bei Sena Jurinac, Renata Scotto und Alberto Zedda rundeten ihre Ausbildung ab. Unter Alberto Zedda sang sie im Rahmen des Schleswig Holstein Musikfestivals die Lucilla in Rossinis LA SCALA DI SETA. Direkt im Anschluss an das Studium folgte ein Engagement im Opernchor der Bühnen der Stadt Münster, wo sie auch solistisch als Rossweisse in Wagners DIE WALKÜRE debütierte.

Seit der Spielzeit 2000/2001 ist Kristina Griep Mitglied des Opernchores der Deutschen Oper Berlin. Während eines mehrjährigen Thailandaufenthaltes unterrichtete sie an der Christlichen Deutschen Schule Chiangmai Musik und engagierte sich in verschiedenen Projekten in Zusammenarbeit mit der dortigen Payap Universität leidenschaftlich für die Vermittlung des Deutschen Liedes. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist sie wieder zurück an der Deutschen Oper Berlin. Hier war und ist sie auch solistisch zu hören in FREISCHÜTZ, RIGOLETTO, MANON LESCAUT und LOHENGRIN.

Spielplan

In Produktionen wie

Videos

Chorsolisten singen Liebeslieder-Walzer
Video – 07:25 min

Lieblingsstücke ... mit Chorquartetten

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

07
DEZ

Adventskalender im Foyer: Das 7. Fensterchen

Heute im Foyer: „Jetzt ist wieder Weihnacht da“
mit dem Kleinen Chor des Kinderchores, Rosemarie Arzt und Jisu Park
17.00 Uhr / Parkettfoyer
Dauer: ca. 25 Minuten / Eintritt frei


Vor dem Eintritt in den großen Kinder- und Jugendchor der Deutschen Oper Berlin müssen die Grundlagen des Chorsingens von der Pieke auf gelernt werden. Dafür gibt es den Kleinen Chor im Kinderchor. Hier üben und lernen unter der fachkundigen Leitung von Rosemarie Arzt die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren das Singen. Erleben Sie heute die Kleinsten der Kleinen mit ihrem Advents- und Weihnachtsprogramm und Lieder wie „Jetzt ist wieder Weihnacht da“ oder „Lied von den Schneeflocken“.

Rund 150 aktive Sänger und Sängerinnen bilden unseren Kinderchor, der in zahlreichen Opern ein wichtiger und stark eingebundener Ensemblepartner ist. Mindestens zweimal in der Woche kommen die Mitglieder zusammen, um unter Leitung von Christian Lindhorst zu musizieren. Im Laufe der Saison 2023/24 standen und stehen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren in CARMEN, PAGLIACCI, LA BOHÈME, MATTHÄUS-PASSION, HÄNSEL UND GRETEL, PARSIFAL, PIQUE DAME, TOSCA und TURANDOT auf der Bühne des Hauses. Auch singen seit der letzten Saison Chorsolist*innen des Kinder- und Jugendchores in Vorstellungen von DIE ZAUBERFLÖTE den Part der drei Knaben. Bei den externen Aufführungen und Konzerten an Orten wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie schlägt der Kinderchor der Deutschen Oper Berlin einen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Am 17. Dezember 2023 bringt der Chor in der Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg gemeinsam mit der Kammersymphonie Berlin Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ zur Aufführung. Zwei Solosoprane – Erik Kellner und Klara Gothe – sind aus den eigenen Reihen besetzt!

Der Kinderchor wird gefördert von Dobolino e.V.